Microsoft Windows [Version 6.1.7000]
(C) Copyright 2009 Microsoft Corp. C:\Windows>netsh nap ? Folgende Befehle sind verfügbar: Befehle in diesem Kontext: ? - Zeigt eine Liste der Befehle an. client - Wechselt zum "netsh nap client"-Kontext. dump - Zeigt ein Konfigurationsskript an. help - Zeigt eine Liste der Befehle an. hra - Wechselt zum "netsh nap hra"-Kontext. reset - Setzt die Konfiguration zurück. show - Zeigt die Konfiguration und Statusinformationen an. Folgende Unterkontexte sind verfügbar: client hra Geben Sie den Befehl, gefolgt von einem Leerzeichen und ? ein, um Hilfe bezüglich des entsprechenden Befehls zu erhalten.
Wechselt zum "netsh nap client"-Kontext.
»netsh »nap »client
C:\Windows>netsh nap client ? Folgende Befehle sind verfügbar: Befehle in diesem Kontext: ? - Zeigt eine Liste der Befehle an. add - Fügt die Konfiguration hinzu. delete - Löscht die Konfiguration. dump - Zeigt ein Konfigurationsskript an. export - Exportiert die Konfigurationseinstellungen. help - Zeigt eine Liste der Befehle an. import - Importiert die Konfigurationseinstellungen. rename - Benennt die Konfiguration um. reset - Setzt die Konfiguration zurück. set - Legt die Konfiguration fest. show - Zeigt die Konfiguration und Statusinformationen an. Geben Sie den Befehl, gefolgt von einem Leerzeichen und ? ein, um Hilfe bezüglich des entsprechenden Befehls zu erhalten.
Fügt die Konfiguration hinzu.
»netsh »nap »client »add
C:\Windows>netsh nap client add ? Folgende Befehle sind verfügbar: Befehle in diesem Kontext: add server - Fügt Konfiguration des vertrauenswürdigen Servers hinzu. add trustedservergroup - Fügt Konfiguration der vertrauenswürdigen Servergruppe hinzu.
Fügt Konfiguration des vertrauenswürdigen Servers hinzu.
»netsh »nap »client »add »server
C:\Windows>netsh nap client add server ? add server [ group = ] Gruppe [ url = ] URL [ [ processingorder = ] Verarbeitungsreihenfolge ] Fügt die URL einer vertrauenswürdigen Servergruppe hinzu. group - Gibt den Namen der vertrauenswürdigen Servergruppe an. (Erforderlich) url - Gibt die URL an. (Erforderlich) Server, die dieser Gruppe hinzugefügt wurden, müssen das Präfix "https://" verwenden, wenn dies von der vertrauenswürdigen Servergruppe erfordert wird. processingorder - Legt die Verarbeitungsreihenfolge der URL fest. Wenn Sie Die Verarbeitungsreihenfolge nicht angeben, wird die URL Als letzter Eintrag der Liste hinzugefügt. (Optional) Beispiel: add server group = "Gruppe1" url = "URL1" processingorder = "1"
Fügt Konfiguration der vertrauenswürdigen Servergruppe hinzu.
»netsh »nap »client »add »trustedservergroup
C:\Windows>netsh nap client add trustedservergroup ? add trustedservergroup [ name = ] Name [ requirehttps = ] ENABLE|DISABLE (optional) Fügt eine vertrauenswürdige Servergruppe hinzu. name - Gibt den Namen der vertrauenswürdigen Servergruppe an. (Erforderlich) requirehttps - Gibt an, ob Serverüberprüfung ("https:") für alle Server in dieser Gruppe erforderlich ist. (Optional) ENABLE - Alle Server erfordern "https". (Standardeinstellung) DISABLE - Nicht-https-Server sind zulässig. Beispiel: add trustedservergroup name = "Gruppe1" requirehttps = "ENABLE"
Löscht die Konfiguration.
»netsh »nap »client »delete
C:\Windows>netsh nap client delete ? Folgende Befehle sind verfügbar: Befehle in diesem Kontext: delete server - Löscht Konfiguration des vertrauenswürdigen Servers. delete trustedservergroup - Löscht Konfiguration der vertrauenswürdigen Servergruppe.
Löscht Konfiguration des vertrauenswürdigen Servers.
»netsh »nap »client »delete »server
C:\Windows>netsh nap client delete server ? delete server [ group = ] Gruppe [ url = ] URL Löscht den URL in der angegebenen vertrauenswürdigen Servergruppe. group - Gibt den Namen der vertrauenswürdigen Servergruppe an. (Erforderlich) url - Gibt den URL an. (Erforderlich) Beispiel: delete server group = "Gruppe1" url = "URL1"
Löscht Konfiguration der vertrauenswürdigen Servergruppe.
»netsh »nap »client »delete »trustedservergroup
C:\Windows>netsh nap client delete trustedservergroup ? delete trustedservergroup [ name = ] Name Löscht eine vertrauenswürdige Servergruppe. name - Gibt den Namen einer vertrauenswürdigen Servergruppe an. (Erforderlich) Beispiel: delete trustedservergroup name = "Gruppe1"
Zeigt ein Konfigurationsskript an.
»netsh »nap »client »dump
C:\Windows>netsh nap client dump ? Syntax: dump Beschreibung: Erstellt ein Skript, das die aktuelle Konfiguration enthält. Wird dieses in einer Datei gespeichert, so kann diese Konfiguration nach einer Änderung wiederhergestellt werden.
Exportiert die Konfigurationseinstellungen.
»netsh »nap »client »export
C:\Windows>netsh nap client export ? export [ filename = ] Dateiname Exportiert eine XML-Datei, die die aktuellen Konfigurationseinstellungen für den NAP-Client (Network Access Protection) enthält. filename - Gibt den Dateipfad an. (Erforderlich) Beispiel: export filename = "c:\config.xml"
Zeigt eine Liste der Befehle an.
»netsh »nap »client »help
C:\Windows>netsh nap client help ? Syntax: help Beschreibung: Zeigt eine Liste aller Befehle an.
Importiert die Konfigurationseinstellungen.
»netsh »nap »client »import
C:\Windows>netsh nap client import ? import [ filename = ] Dateiname Importiert eine XML-Datei, die Konfigurationseinstellungen für den NAP-Client (Network Access Protection) enthält. filename - Gibt den Dateipfad an. (Erforderlich) Beispiel: import filename = "c:\config.xml"
Benennt die Konfiguration um.
»netsh »nap »client »rename
C:\Windows>netsh nap client rename ? Folgende Befehle sind verfügbar: Befehle in diesem Kontext: rename server - Benennt Konfiguration des vertrauenswürdigen Servers um. rename trustedservergroup - Benennt Konfiguration einer vertrauenswürdigen Servergruppe um.
Benennt Konfiguration des vertrauenswürdigen Servers um.
»netsh »nap »client »rename »server
C:\Windows>netsh nap client rename server ? rename server [ group = ] Gruppe [ url = ] URL [ newurl = ] URL Benennt den URL eines vorhandenen vertrauenswürdigen Servers in einer angegebenen vertrauenswürdigen Servergruppe um. group - Gibt den Namen der vertrauenswürdigen Servergruppe an. (Erforderlich) url - Gibt den vorhandenen URL an. (Erforderlich) newurl - Gibt den neuen URL an. (Erforderlich) Beispiel: rename server group = "Gruppe1" url = "URL1" newurl = "URL2"
Benennt Konfiguration einer vertrauenswürdigen Servergruppe um.
»netsh »nap »client »rename »trustedservergroup
C:\Windows>netsh nap client rename trustedservergroup ? rename trustedservergroup [ name = ] Name [ newname = ] NeuerName Benennt eine vertrauenswürdige Servergruppe um. name - Gibt den vorhandenen Namen einer vertrauenswürdigen Servergruppe an. (Erforderlich) newname - Gibt den neuen Namen einer vertrauenswürdigen Servergruppe an. (Erforderlich) Beispiel: rename trustedservergroup name = "Gruppe1" newname = "Gruppe2"
Setzt die Konfiguration zurück.
»netsh »nap »client »reset
C:\Windows>netsh nap client reset ? Folgende Befehle sind verfügbar: Befehle in diesem Kontext: reset configuration - Setzt die Konfiguration zurück. reset csp - Setzt die Konfiguration des Kryptografiedienstanbieters zurück. reset enforcement - Setzt die Erzwingungskonfiguration zurück. reset hash - Setzt die Hashkonfiguration zurück. reset server - Setzt Konfiguration des vertrauenswürdigen Servers zurück. reset tracing - Setzt die Ablaufverfolgungskonfiguration zurück. reset trustedservergroup - Setzt Konfiguration einer vertrauenswürdigen Servergruppe zurück. reset userinterface - Setzt die Benutzerschnittstellenkonfiguration zurück.
Setzt die Konfiguration zurück.
»netsh »nap »client »reset »configuration
C:\Windows>netsh nap client reset configuration ? reset configuration Setzt die Konfiguration zurück.
Setzt die Konfiguration des Kryptografiedienstanbieters zurück.
»netsh »nap »client »reset »csp
C:\Windows>netsh nap client reset csp ? reset csp Legt den Parameter für den Kryptografiedienstanbieter auf "MS-Enhanced cryptographic service provider" fest.
Setzt die Erzwingungskonfiguration zurück.
»netsh »nap »client »reset »enforcement
C:\Windows>netsh nap client reset enforcement ? reset enforcement Legt den Erzwingungsclientparameter auf "DISABLED" fest.
Setzt die Hashkonfiguration zurück.
»netsh »nap »client »reset »hash
C:\Windows>netsh nap client reset hash ? reset hash Legt den Parameter für den Hashalgorithmus auf "SHA1" fest.
Setzt Konfiguration des vertrauenswürdigen Servers zurück.
»netsh »nap »client »reset »server
C:\Windows>netsh nap client reset server ? reset server [ group = ] Gruppe Löscht alle URLs in einer angegebenen vertrauenswürdigen Servergruppe. group - Gibt den Namen der vertrauenswürdigen Servergruppe an. (Erforderlich) Beispiel: reset server group = "Gruppe1"
Setzt die Ablaufverfolgungskonfiguration zurück.
»netsh »nap »client »reset »tracing
C:\Windows>netsh nap client reset tracing ? reset tracing Legt den Ablaufverfolgungsparameter auf "DISABLE" fest.
Setzt Konfiguration einer vertrauenswürdigen Servergruppe zurück.
»netsh »nap »client »reset »trustedservergroup
C:\Windows>netsh nap client reset trustedservergroup ? reset trustedservergroup Löscht alle vertrauenswürdigen Servergruppen und die Liste aller Integritätsregistrierungsstellen-Server (nach URL), die in den einzelnen vertrauenswürdigen Servergruppen enthalten sind.
Setzt die Benutzerschnittstellenkonfiguration zurück.
»netsh »nap »client »reset »userinterface
C:\Windows>netsh nap client reset userinterface ? reset userinterface Löscht alle Einstellungen auf der Benutzeroberfläche.
Legt die Konfiguration fest.
»netsh »nap »client »set
C:\Windows>netsh nap client set ? Folgende Befehle sind verfügbar: Befehle in diesem Kontext: set csp - Legt die Konfiguration des Kryptografiedienstanbieters fest. set enforcement - Legt die Erzwingungskonfiguration fest. set hash - Legt die Hashkonfiguration fest. set server - Legt Konfiguration des vertrauenswürdigen Servers fest. set tracing - Legt die Ablaufverfolgungskonfiguration fest. set userinterface - Legt die Benutzerschnittstellenkonfiguration fest.
Legt die Konfiguration des Kryptografiedienstanbieters fest.
»netsh »nap »client »set »csp
C:\Windows>netsh nap client set csp ? set csp [ name = ] Name [ [ keylength = ] keylength ] Legt den Kryptografiedienstanbieter fest, der auf dem Zielcomputer verwendet wird. Sie können den Namen mit dem Befehl "show csps" abrufen. Name - Gibt den Namen des Kryptografiedienstanbieters an. Sie können nur einen Namen angeben. (Erforderlich) keylength - Gibt die Länge des asymmetrischen Schlüssels an. Der Standardwert ist 2048. (Optional) Beispiel: set csp name = "Microsoft RSA SChannel Cryptographic Provider" keylength = "2048"
Legt die Erzwingungskonfiguration fest.
»netsh »nap »client »set »enforcement
C:\Windows>netsh nap client set enforcement ? set enforcement [ID = ] id [ADMIN = ] ENABLE|DISABLE Aktiviert oder deaktiviert die Erzwingungsclients. Sie können einen oder mehrere Erzwingungsclients angeben, müssen jedoch mindestens einen angeben. Standardmäßig sind alle Erzwingungsclients deaktiviert. Id -ID für den Quarantäneerzwingungsclient (QEC). Beispiel: set enforcement ID = 67213 ADMIN = "DISABLE"
Legt die Hashkonfiguration fest.
»netsh »nap »client »set »hash
C:\Windows>netsh nap client set hash ? set hash [ oid = ] OID Legt den Hashalgorithmus fest, der auf dem Zielcomputer verwendet wird. Sie können die OID mit dem Befehl "show hashes" abrufen. oid - Gibt die OID des Hashalgorithmus an. Sie können nur eine OID angeben. (Erforderlich) Beispiel: set hash oid = "1.2.840.113549.1.1.5"
Legt Konfiguration des vertrauenswürdigen Servers fest.
»netsh »nap »client »set »server
C:\Windows>netsh nap client set server ? set server [ group = ] Gruppe [ url = ] URL [ processingorder = ] Verarbeitungsreihenfolge Legt die Konfiguration eines vertrauenswürdigen Servers fest. group - Gibt den Namen der vertrauenswürdigen Servergruppe an. (Erforderlich) url - Gibt die URL an. (Erforderlich) processingorder - Legt die Verarbeitungsreihenfolge der URL fest. Wenn Sie die Verarbeitungsreihenfolge nicht angeben, wird die URL als letzter Eintrag der Liste hinzugefügt. (Erforderlich) Beispiel: set server group = "group1" url = "url1" processingorder = "1"
Legt die Ablaufverfolgungskonfiguration fest.
»netsh »nap »client »set »tracing
C:\Windows>netsh nap client set tracing ? set tracing [ [ state = ] ENABLE|DISABLE [ level = ] BASIC|ADVANCED|VERBOSE ] Legt die Ablaufverfolgungseinstellungen fest. Sie müssen mindestens einen Parameter angeben. state - Gibt an, ob die Ablaufverfolgung aktiviert oder deaktiviert ist. Der Standardwert ist "DISABLE". (Optional) ENABLE - Aktiviert die Ablaufverfolgung. DISABLE - Deaktiviert die Ablaufverfolgung. (Standardwert) level - Gibt die Informationsebene an, die in der Protokolldatei der Ablaufverfolgung angezeigt wird. Der Standardwert ist "BASIC". (Optional) BASIC - Einfache Ablaufverfolgungsinformationen. (Standardwert) ADVANCED - Erweiterte Ablaufverfolgungsinformationen. VERBOSE - Ausführliche Ablaufverfolgungsinformationen. Beispiel: set tracing state = "ENABLE" level = "BASIC"
Legt die Benutzerschnittstellenkonfiguration fest.
»netsh »nap »client »set »userinterface
C:\Windows>netsh nap client set userinterface ? set userinterface [ [ title = ] Titel [ text = ] Text [ image = ] Bild ] Legt die Benutzeroberflächeneinstellungen fest. Sie müssen einen oder mehrere Parameter angeben. title - Gibt den Titel an, der auf der Benutzeroberfläche angezeigt wird. (Optional) text - Gibt die Beschreibung an, die auf der Benutzeroberfläche angezeigt wird. (Optional) image - Gibt das Bild an, das auf der Benutzeroberfläche angezeigt wird. (Optional) Beispiel: set userinterface title = "Eigene Firma" text = "PC-Schutz" image = "c:\Logo.jpg"
Zeigt die Konfiguration und Statusinformationen an.
»netsh »nap »client »show
C:\Windows>netsh nap client show ? Folgende Befehle sind verfügbar: Befehle in diesem Kontext: show configuration - Zeigt die Konfiguration an. show csps - Zeigt die Konfiguration des Kryptografiedienstanbieters an. show grouppolicy - Zeigt die Gruppenrichtlinienkonfiguration an. show hashes - Zeigt die Hashkonfiguration an. show state - Zeigt den Status an. show trustedservergroup - Zeigt alle vertrauenswürdigen Servergruppen an.
Zeigt die Konfiguration an.
»netsh »nap »client »show »configuration
C:\Windows>netsh nap client show configuration ? show configuration Zeigt die Konfiguration und Statusinformationen an.
Zeigt die Konfiguration des Kryptografiedienstanbieters an.
»netsh »nap »client »show »csps
C:\Windows>netsh nap client show csps ? show csps Zeigt alle auf dem Zielsystem verfügbaren Kryptografiedienstanbieter an. Verwenden Sie diesen Befehl, um die Namen abzurufen, die Sie in den Befehlen "add csp" und "delete csp" verwenden können.
Zeigt die Gruppenrichtlinienkonfiguration an.
»netsh »nap »client »show »grouppolicy
C:\Windows>netsh nap client show grouppolicy ? show grouppolicy Zeigt Gruppenrichtlinien-Konfigurationseinstellungen und -statusinformation an.
Zeigt die Hashkonfiguration an.
»netsh »nap »client »show »hashes
C:\Windows>netsh nap client show hashes ? show hashes Zeigt die auf dem Zielsystem verfügbaren Hashalgorithmen an. Verwenden Sie diesen Befehl, um die OIDs abzurufen, die Sie in den Befehlen "add hash" und "delete hash" verwenden können.
Zeigt den Status an.
»netsh »nap »client »show »state
C:\Windows>netsh nap client show state ? show state Zeigt die Statusinformationen an.
Zeigt alle vertrauenswürdigen Servergruppen an.
»netsh »nap »client »show »trustedservergroup
C:\Windows>netsh nap client show trustedservergroup ? show trustedservergroup Zeigt alle vertrauenswürdigen Servergruppen und die URLs in jeder Gruppe an.
Zeigt ein Konfigurationsskript an.
»netsh »nap »dump
C:\Windows>netsh nap dump ? Syntax: dump Beschreibung: Erstellt ein Skript, das die aktuelle Konfiguration enthält. Wird dieses in einer Datei gespeichert, so kann diese Konfiguration nach einer Änderung wiederhergestellt werden.
Zeigt eine Liste der Befehle an.
»netsh »nap »help
C:\Windows>netsh nap help ? Syntax: help Beschreibung: Zeigt eine Liste aller Befehle an.
Wechselt zum "netsh nap hra"-Kontext.
»netsh »nap »hra
C:\Windows>netsh nap hra ? Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
Setzt die Konfiguration zurück.
»netsh »nap »reset
C:\Windows>netsh nap reset ? Folgende Befehle sind verfügbar: Befehle in diesem Kontext: reset configuration - Setzt die Konfiguration zurück.
Setzt die Konfiguration zurück.
»netsh »nap »reset »configuration
C:\Windows>netsh nap reset configuration ? reset configuration Setzt die Konfiguration zurück.
Zeigt die Konfiguration und Statusinformationen an.
»netsh »nap »show
C:\Windows>netsh nap show ? Folgende Befehle sind verfügbar: Befehle in diesem Kontext: show configuration - Zeigt die Konfiguration an.
Zeigt die Konfiguration an.
»netsh »nap »show »configuration
C:\Windows>netsh nap show configuration ? show configuration Zeigt die Konfiguration und Statusinformationen an.
- br -/- de -/- dk -/- en -/- es -/- fr -/- hu -/- it -/- jp -/- pt -/- tr -