Microsoft Windows [Version 6.0.6001]
(C) Copyright 2006 Microsoft Corp. C:\Windows>netsh firewall ? Folgende Befehle sind verfügbar: Befehle in diesem Kontext: ? - Zeigt eine Liste der Befehle an. add - Fügt die Firewallkonfiguration hinzu. delete - Löscht die Firewallkonfiguration. dump - Zeigt ein Konfigurationsskript an. help - Zeigt eine Liste der Befehle an. reset - Setzt die Firewallkonfiguration auf den Standardwert zurück. set - Legt die Firewallkonfiguration fest. show - Zeigt die Firewallkonfiguration an. Geben Sie den Befehl, gefolgt von einem Leerzeichen und ? ein, um Hilfe bezüglich des entsprechenden Befehls zu erhalten.
Fügt die Firewallkonfiguration hinzu.
»netsh »firewall »add
C:\Windows>netsh firewall add ? Folgende Befehle sind verfügbar: Befehle in diesem Kontext: add allowedprogram - Fügt von Firewall zugelassene Programmkonfiguration hinzu. add portopening - Fügt die Firewallportkonfiguration hinzu.
Fügt von Firewall zugelassene Programmkonfiguration hinzu.
»netsh »firewall »add »allowedprogram
C:\Windows>netsh firewall add allowedprogram ? add allowedprogram [ program = ] Pfad [ name = ] Name [ [ mode = ] ENABLE|DISABLE [ scope = ] ALL|SUBNET|CUSTOM [ addresses = ] Adressen [ profile = ] CURRENT|DOMAIN|STANDARD|ALL ] Fügt von der Firewall zugelassene Programmkonfiguration hinzu. Parameter: program - Programmpfad und Dateiname name - Programmname mode - Programmmodus (optional) ENABLE - Durch die Firewall zulassen (Standard) DISABLE - Nicht durch die Firewall zulassen scope - Programmbereich (optional) ALL - Lässt gesamten Datenverkehr durch die Firewall zu (Standard). SUBNET - Lässt nur lokalen Datenverkehr (Subnetz) durch die Firewall zu. CUSTOM - Lässt nur angegebenen Datenverkehr durch die Firewall zu. addresses - Benutzerdefinierte Bereichadressen (optional) Dieser durch Kommas getrennte Bereich kann IPv4-, IPv6- Adressen, Subnetze, Bereiche und das Schlüsselwort "LocalSubnet" enthalten. profile - Konfigurationsprofil (optional) CURRENT - Gilt für das aktive Profil. Das aktive Profil kann ein Domänen-, Standard- (d. h. privat) oder öffentliches Profil (Standardwert) sein. DOMAIN - Gilt für das Domänenprofil. STANDARD - Gilt für das Standardprofil (d. h. privat). ALL - Gilt für das Domänen- und Standardprofil (d. h. privat). Gilt nicht für das öffentliche Profil. Anmerkungen: "scope" muss "CUSTOM" sein, um "addresses" angeben zu können. "addresses" darf keine nicht festgelegten oder Loopbackadressen enthalten. Beispiele: add allowedprogram C:\MyApp\MyApp.exe "Eigene Anwendung " ENABLE add allowedprogram C:\MyApp\MyApp.exe " Eigene Anwendung " ENABLE CUSTOM 157.60.0.1,172.16.0.0/16,10.0.0.0/255.0.0.0, 12AB:0000:0000:CD30::/60,LocalSubnet add allowedprogram program=C:\MyApp\MyApp.exe name=" Eigene Anwendung " mode=DISABLE add allowedprogram program=C:\MyApp\MyApp.exe name=" Eigene Anwendung " mode=ENABLE scope=CUSTOM addresses=157.60.0.1, 172.16.0.0/16,10.0.0.0/255.0.0.0, 12AB:0000:0000:CD30::/60,LocalSubnet
Fügt die Firewallportkonfiguration hinzu.
»netsh »firewall »add »portopening
C:\Windows>netsh firewall add portopening ? add portopening [ protocol = ] TCP|UDP|ALL [ port = ] 1-65535 [ name = ] name [ [ mode = ] ENABLE|DISABLE [ scope = ] ALL|SUBNET|CUSTOM [ addresses = ] Adressen [ profile = ] CURRENT|DOMAIN|STANDARD|ALL Fügt die Firewallportkonfiguration hinzu. Parameter: protocol - Portprotokoll TCP - Transmission Control-Protokoll (TCP) UDP - User Datagram-Protokoll (UDP) ALL - Alle Protokolle port - Portnummer name - Portname (optional) mode - Portmodus (optional) ENABLE - Durch die Firewall zulassen (Standard) DISABLE - Nicht durch die Firewall zulassen scope - Port scope (optional). ALL - Lässt gesamten Datenverkehr durch die Firewall zu (Standard). SUBNET - Lässt nur lokalen Datenverkehr (Subnetz) durch die Firewall zu. CUSTOM - Lässt nur angegebenen Datenverkehr durch die Firewall zu. addresses - Benutzerdefinierte Bereichadressen (optional) Dieser durch Kommas getrennte Bereich kann IPv4-, IPv6- Adressen, Subnetze, Bereiche und das Schlüsselwort "LocalSubnet" enthalten. profile - Konfigurationsprofil (optional) CURRENT - Gilt für das aktive Profil. Das aktive Profil kann ein Domänen-, Standard- (d. h. privat) oder öffentliches Profil (Standardwert) sein. DOMAIN - Gilt für das Domänenprofil. STANDARD - Gilt für das Standardprofil (d. h. privat). ALL - Gilt für das Domänen- und Standardprofil (d. h. privat). Gilt nicht für das öffentliche Profil. Anmerkungen: "scope" muss "CUSTOM" sein, um "addresses" angeben zu können. "addresses" darf keine nicht festgelegten oder Loopbackadressen enthalten. Beispiele: add portopening TCP 80 "Eigener Webport" add portopening UDP 500 IKE ENABLE ALL add portopening ALL 53 DNS ENABLE CUSTOM 157.60.0.1,172.16.0.0/16,10.0.0.0/255.0.0.0, 12AB:0000:0000:CD30::/60,LocalSubnet add portopening protocol=ALL port=53 name=DNS mode=ENABLE scope=CUSTOM addresses=157.60.0.1,172.16.0.0/16,10.0.0.0/255.0.0.0, 12AB:0000:0000:CD30::/60,LocalSubnet
Löscht die Firewallkonfiguration.
»netsh »firewall »delete
C:\Windows>netsh firewall delete ? Folgende Befehle sind verfügbar: Befehle in diesem Kontext: delete allowedprogram - Löscht von Firewall zugelassene Programmkonfiguration. delete portopening - Löscht die Firewallportkonfiguration.
Löscht von Firewall zugelassene Programmkonfiguration.
»netsh »firewall »delete »allowedprogram
C:\Windows>netsh firewall delete allowedprogram ? delete allowedprogram [ program = ] Pfad [ [ profile = ] CURRENT|DOMAIN|STANDARD|ALL ] Löscht von der Firewall zugelassene Programmkonfiguration. Parameter: program - Programmpfad und Dateiname profile - Konfigurationsprofil (optional) CURRENT - Gilt für das aktive Profil. Das aktive Profil kann ein Domänen-, Standard- (d. h. privat) oder öffentliches Profil (Standardwert) sein. DOMAIN - Gilt für das Domänenprofil. STANDARD - Gilt für das Standardprofil (d. h. privat). ALL - Gilt für das Domänen- und Standardprofil (d. h. privat). Gilt nicht für das öffentliche Profil. Beispiele: delete allowedprogram C:\MyApp\MyApp.exe delete allowedprogram program=C:\MyApp\MyApp.exe
Löscht die Firewallportkonfiguration.
»netsh »firewall »delete »portopening
C:\Windows>netsh firewall delete portopening ? delete portopening [ protocol = ] TCP|UDP|ALL [ port = ] 1-65535 [ [ profile = ] CURRENT|DOMAIN|STANDARD|ALL Löscht die Firewallportkonfiguration. Parameter: protocol - Portprotokoll TCP - TCP - Transmission Control-Protokoll (TCP). UDP - User Datagram-Protokoll (UDP). ALL - Alle Protokolle. port - Portnummer profile - Konfigurationsprofil (optional). CURRENT - Gilt für das aktive Profil. Das aktive Profil kann ein Domänen-, Standard- (d. h. privat) oder öffentliches Profil (Standardwert) sein. DOMAIN - Gilt für das Domänenprofil. STANDARD - Gilt für das Standardprofil (d. h. privat). ALL - Gilt für das Domänen- und Standardprofil (d. h. privat). Gilt nicht für das öffentliche Profil. Beispiele: delete portopening TCP 80 delete portopening protocol=UDP port=500
Zeigt ein Konfigurationsskript an.
»netsh »firewall »dump
C:\Windows>netsh firewall dump ? Syntax: dump Beschreibung: Erstellt ein Skript, das die aktuelle Konfiguration enthält. Wird dieses in einer Datei gespeichert, so kann diese Konfiguration nach einer Änderung wiederhergestellt werden.
Zeigt eine Liste der Befehle an.
»netsh »firewall »help
C:\Windows>netsh firewall help ? Syntax: help Beschreibung: Zeigt eine Liste aller Befehle an.
Setzt die Firewallkonfiguration auf den Standardwert zurück.
»netsh »firewall »reset
C:\Windows>netsh firewall reset ? reset Setzt die Firewallkonfiguration auf den Standardwert zurück. Anmerkungen: Durch das Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen werden Alle Windows-Firewalleinstellungen gelöscht, die Sie geändert haben. Wenn Sie z. B. für bestimmte Programme den Durchlass durch die Firewall zugelassen haben, werden diese Programme wieder geblockt.
Legt die Firewallkonfiguration fest.
»netsh »firewall »set
C:\Windows>netsh firewall set ? Folgende Befehle sind verfügbar: Befehle in diesem Kontext: set allowedprogram - Legt von Firewall zugelassene Programmkonfiguration fest. set icmpsetting - Legt die Firewall-ICMP-Konfiguration fest. set logging - Legt die Firewallprotokollierungskonfiguration fest. set multicastbroadcastresponse - Legt die Multicast-/Broadcastantwort- konfiguration der Firewall fest. set notifications - Legt die Firewallbenachrichtigungskonfiguration fest. set opmode - Legt die Firewallbetriebskonfiguration fest. set portopening - Legt die Firewallportkonfiguration fest. set service - Legt die Firewalldienstkonfiguration fest.
Legt von Firewall zugelassene Programmkonfiguration fest.
»netsh »firewall »set »allowedprogram
C:\Windows>netsh firewall set allowedprogram ? set allowedprogram [ program = ] Pfad [ [ name = ] Name [ mode = ] ENABLE|DISABLE [ scope = ] ALL|SUBNET|CUSTOM [ addresses = ] Adressen [ profile = ] CURRENT|DOMAIN|STANDARD|ALL ] Legt von der Firewall zugelassene Programmkonfiguration fest. Parameter: program - Programmpfad und Dateiname name - Programmname mode - Programmmodus (optional) ENABLE - Durch die Firewall zulassen (Standard) DISABLE - Nicht durch die Firewall zulassen scope - Programmbereich (optional) ALL - Lässt gesamten Datenverkehr durch die Firewall zu (Standard). SUBNET - Lässt nur lokalen Datenverkehr (Subnetz) durch die Firewall zu. CUSTOM - Lässt nur angegebenen Datenverkehr durch die Firewall zu. addresses - Benutzerdefinierte Bereichadressen (optional) Dieser durch Kommas getrennte Bereich kann IPv4-, IPv6- Adressen, Subnetze, Bereiche und das Schlüsselwort "LocalSubnet" enthalten. profile - Konfigurationsprofil (optional) CURRENT - Gilt für das aktive Profil. Das aktive Profil kann ein Domänen-, Standard- (d. h. privat) oder öffentliches Profil (Standardwert) sein. DOMAIN - Gilt für das Domänenprofil. STANDARD - Gilt für das Standardprofil (d. h. privat). ALL - Gilt für das Domänen- und Standardprofil (d. h. privat). Gilt nicht für das öffentliche Profil. Anmerkungen: "scope" muss "CUSTOM" sein, um "addresses" angeben zu können. "addresses" darf keine nicht festgelegten oder Loopbackadressen enthalten. Beispiele: set allowedprogram C:\MyApp\MyApp.exe "Eigene Anwendung " DISABLE set allowedprogram C:\MyApp\MyApp.exe " Eigene Anwendung " ENABLE CUSTOM 157.60.0.1,172.16.0.0/16,10.0.0.0/255.0.0.0, 12AB:0000:0000:CD30::/60,LocalSubnet set allowedprogram program=C:\MyApp\MyApp.exe name=" Eigene Anwendung " mode=DISABLE set allowedprogram program=C:\MyApp\MyApp.exe name=" Eigene Anwendung " mode=ENABLE scope=CUSTOM addresses=157.60.0.1, 172.16.0.0/16,10.0.0.0/255.0.0.0, 12AB:0000:0000:CD30::/60,LocalSubnet
Legt die Firewall-ICMP-Konfiguration fest.
»netsh »firewall »set »icmpsetting
C:\Windows>netsh firewall set icmpsetting ? set icmpsetting [ type = ] 2-5|8-9|11-13|17|ALL [ [ mode = ] ENABLE|DISABLE [ profile = ] CURRENT|DOMAIN|STANDARD|ALL Legt die ICMP-Konfiguration der Firewall fest. Parameter: type - ICMP-Typ 2 - Zu großes ausgehendes Paket zulassen 3 - Nicht verfügbares ausgehendes Ziel zulassen 4 - Ausgehendes Source Quench zulassen 5 - Umleiten zulassen 8 - Eingehende Echoanforderung zulassen 9 - Eingehende Routeranforderung zulassen 11 - Ausgehende Zeitüberschreitung zulassen 12 - Ausgehendes Parameterproblem zulassen 13 - Eingehende Zeitstempelanforderung zulassen 17 - Eingehende Maskenanforderung zulassen ALL - Alle Typen mode - ICMP-Modus (optional) ENABLE - Durch die Firewall zulassen (Standard) DISABLE - Nicht durch die Firewall zulassen profile - Konfigurationsprofil (optional) CURRENT - Gilt für das aktive Profil. Das aktive Profil kann ein Domänen-, Standard- (d. h. privat) oder öffentliches Profil (Standardwert) sein. DOMAIN - Gilt für das Domänenprofil. STANDARD - Gilt für das Standardprofil (d. h. privat). ALL - Gilt für das Domänen- und Standardprofil (d. h. privat). Gilt nicht für das öffentliche Profil. Beispiele: set icmpsetting 8 set icmpsetting 8 ENABLE set icmpsetting type=ALL mode=DISABLE
Legt die Firewallprotokollierungskonfiguration fest.
»netsh »firewall »set »logging
C:\Windows>netsh firewall set logging ? set logging [ [ filelocation = ] Pfad [ maxfilesize = ] 1-32767 [ droppedpackets = ] ENABLE|DISABLE [ connections = ] ENABLE|DISABLE ] Legt die Firewallprotokollierungskonfiguration fest. Parameter: filelocation - Protokollierungspfad und Dateiname (optional) maxfilesize - Maximale Protokollierungsdateigrößen in Kilobyte (optional) droppedpackets - Protokollierung verworfener Pakete (optional) ENABLE - Im Firewall protokollieren DISABLE - Nicht im Firewall protokollieren connections - Protokollierung erfolgreicher Verbindungen (optional) ENABLE - Im Firewall protokollieren DISABLE - Nicht im Firewall protokollieren Anmerkungen: Mindestens ein Parameter muss angegeben werden. Beispiele: set logging %systemroot%\system32\LogFiles\Firewall\pfirewall.log 4096 ENABLE set logging filelocation=%systemroot%\system32\LogFiles\Firewall\pfirewall.log maxfilesize=4096 droppedpackets=ENABLE
Legt die Multicast-/Broadcastantwort-
»netsh »firewall »set »multicastbroadcastresponse
C:\Windows>netsh firewall set multicastbroadcastresponse ? set multicastbroadcastresponse [ mode = ] ENABLE|DISABLE [ [ profile = ] CURRENT|DOMAIN|STANDARD|ALL ] Legt die Multicast-/Broadcastantwortkonfiguration der Firewall fest. Parameter: mode - Multicast-/Broadcastantwortmodus ENABLE - Ermöglicht Antworten auf Multicast-/Broadcastdatenverkehr durch die Firewall. DISABLE - Ermöglicht keine Antworten auf Multicast-/Broadcast- datenverkehr durch die Firewall. profile - Konfigurationsprofil (optional) CURRENT - Gilt für das aktive Profil. Das aktive Profil kann ein Domänen-, Standard- (d. h. privat) oder öffentliches Profil (Standardwert) sein. DOMAIN - Gilt für das Domänenprofil. STANDARD - Gilt für das Standardprofil (d. h. privat). ALL - Gilt für das Domänen- und Standardprofil (d. h. privat). Gilt nicht für das öffentliche Profil. Beispiele: set multicastbroadcastresponse ENABLE set multicastbroadcastresponse mode=DISABLE
Legt die Firewallbenachrichtigungskonfiguration fest.
»netsh »firewall »set »notifications
C:\Windows>netsh firewall set notifications ? set notifications [ mode = ] ENABLE|DISABLE [ [ profile = ] CURRENT|DOMAIN|STANDARD|ALL ] Zeigt die Firewallbenachrichtigungskonfiguration an. Parameter: mode - Benachrichtigungsmodus ENABLE - Popupbenachrichtigungen von der Firewall zulassen DISABLE - Popupbenachrichtigungen von der Firewall nicht zulassen profile - Konfigurationsprofil (optional) CURRENT - Gilt für das aktive Profil. Das aktive Profil kann ein Domänen-, Standard- (d. h. privat) oder öffentliches Profil (Standardwert) sein. DOMAIN - Gilt für das Domänenprofil. STANDARD - Gilt für das Standardprofil (d. h. privat). ALL - Gilt für das Domänen- und Standardprofil (d. h. privat). Gilt nicht für das öffentliche Profil. Beispiele: set notifications ENABLE set notifications mode=DISABLE
Legt die Firewallbetriebskonfiguration fest.
»netsh »firewall »set »opmode
C:\Windows>netsh firewall set opmode ? set opmode [ mode = ] ENABLE|DISABLE [ [ exceptions = ] ENABLE|DISABLE [ profile = ] CURRENT|DOMAIN|STANDARD|ALL Legt die Firewallbetriebskonfiguration fest. Parameter: mode - Betriebsmodus ENABLE - Firewall aktivieren DISABLE - Firewall deaktivieren exceptions - Ausnahmemodus (optional) ENABLE - Durch die Firewall zulassen (Standard) DISABLE - Nicht durch die Firewall zulassen profile - Konfigurationsprofil (optional) CURRENT - Gilt für das aktive Profil. Das aktive Profil kann ein Domänen-, Standard- (d. h. privat) oder öffentliches Profil (Standardwert) sein. DOMAIN - Gilt für das Domänenprofil. STANDARD - Gilt für das Standardprofil (d. h. privat). ALL - Gilt für das Domänen- und Standardprofil (d. h. privat). Gilt nicht für das öffentliche Profil. Beispiele: set opmode ENABLE set opmode mode=ENABLE exceptions=DISABLE
Legt die Firewallportkonfiguration fest.
»netsh »firewall »set »portopening
C:\Windows>netsh firewall set portopening ? set portopening [ protocol = ] TCP|UDP|ALL [ port = ] 1-65535 [ [ name = ] name [ mode = ] ENABLE|DISABLE [ scope = ] ALL|SUBNET|CUSTOM [ addresses = ] Adressen [ profile = ] CURRENT|DOMAIN|STANDARD|ALL Legt die Firewallportkonfiguration fest. Parameter: protocol - Portprotokoll TCP - Transmission Control-Protokoll (TCP) UDP - User Datagram-Protokoll (UDP) ALL - Alle Protokolle port - Portnummer name - Portname (optional) mode - Portmodus (optional) ENABLE - Durch die Firewall zulassen (Standard) DISABLE - Nicht durch die Firewall zulassen scope - Port scope (optional). ALL - Lässt gesamten Datenverkehr durch die Firewall zu (Standard). SUBNET - Lässt nur lokalen Datenverkehr (Subnetz) durch die Firewall zu. CUSTOM - Lässt nur angegebenen Datenverkehr durch die Firewall zu. addresses - Benutzerdefinierte Bereichadressen (optional) Dieser durch Kommas getrennte Bereich kann IPv4-, IPv6- Adressen, Subnetze, Bereiche und das Schlüsselwort "LocalSubnet" enthalten. profile - Konfigurationsprofil (optional) CURRENT - Gilt für das aktive Profil. Das aktive Profil kann ein Domänen-, Standard- (d. h. privat) oder öffentliches Profil (Standardwert) sein. DOMAIN - Gilt für das Domänenprofil. STANDARD - Gilt für das Standardprofil (d. h. privat). ALL - Gilt für das Domänen- und Standardprofil (d. h. privat). Gilt nicht für das öffentliche Profil. Anmerkungen: "scope" muss "CUSTOM" sein, um "addresses" angeben zu können. "addresses" darf keine nicht festgelegten oder Loopbackadressen enthalten. Anmerkungen: set portopening TCP 80 "Eigener Webport" set portopening UDP 500 IKE ENABLE ALL set portopening ALL 53 DNS ENABLE CUSTOM 157.60.0.1,172.16.0.0/16,10.0.0.0/255.0.0.0, 12AB:0000:0000:CD30::/60,LocalSubnet set portopening protocol=ALL port=53 name=DNS mode=ENABLE scope=CUSTOM addresses=157.60.0.1,172.16.0.0/16,10.0.0.0/255.0.0.0, 12AB:0000:0000:CD30::/60,LocalSubnet
Legt die Firewalldienstkonfiguration fest.
»netsh »firewall »set »service
C:\Windows>netsh firewall set service ? set service [ type = ] FILEANDPRINT|REMOTEADMIN|REMOTEDESKTOP|UPNP|ALL [ [ mode = ] ENABLE|DISABLE [ scope = ] ALL|SUBNET|CUSTOM [ addresses = ] Adressen [ profile = ] CURRENT|DOMAIN|STANDARD|ALL ] Legt die Firewalldienstkonfiguration fest Parameter: type - Service type. FILEANDPRINT - Datei- und Druckerfreigabe REMOTEADMIN - Remoteverwaltung REMOTEDESKTOP - Remoteunterstützung und Remotedesktop UPNP - UPnP-Framework. ALL - Alle Typen mode - Dienstmodus (optional) ENABLE - Durch die Firewall zulassen (Standard) DISABLE - Nicht durch die Firewall zulassen scope - Dienstbereich (optional) ALL - Lässt gesamten Datenverkehr durch die Firewall zu (Standard). SUBNET - Lässt nur lokalen Datenverkehr (Subnetz) durch die Firewall zu. CUSTOM - Lässt nur angegebenen Datenverkehr durch die Firewall zu. addresses - Benutzerdefinierte Bereichadressen (optional) Dieser durch Kommas getrennte Bereich kann IPv4-, IPv6- Adressen, Subnetze, Bereiche und das Schlüsselwort "LocalSubnet" enthalten. profile - Konfigurationsprofil (optional) CURRENT - Gilt für das aktive Profil. Das aktive Profil kann ein Domänen-, Standard- (d. h. privat) oder öffentliches Profil (Standardwert) sein. DOMAIN - Gilt für das Domänenprofil. STANDARD - Gilt für das Standardprofil (d. h. privat). ALL - Gilt für das Domänen- und Standardprofil (d. h. privat). Gilt nicht für das öffentliche Profil. Anmerkungen: "scope" muss "CUSTOM" sein, um "addresses" angeben zu können. "addresses" darf keine nicht festgelegten oder Loopbackadressen enthalten. Beispiele: set service FILEANDPRINT set service REMOTEADMIN DISABLE set service REMOTEDESKTOP ENABLE CUSTOM 157.60.0.1,172.16.0.0/16,10.0.0.0/255.0.0.0, 12AB:0000:0000:CD30::/60,LocalSubnet set service type=UPNP set service type=REMOTEADMIN mode=ENABLE scope=SUBNET set service type=REMOTEDESKTOP mode=ENABLE scope=CUSTOM addresses=157.60.0.1,172.16.0.0/16,10.0.0.0/255.0.0.0, 12AB:0000:0000:CD30::/60,LocalSubnet
Zeigt die Firewallkonfiguration an.
»netsh »firewall »show
C:\Windows>netsh firewall show ? Folgende Befehle sind verfügbar: Befehle in diesem Kontext: show allowedprogram - Zeigt von Firewall zugelassene Programmkonfiguration an. show config - Zeigt die Firewallkonfiguration an. show currentprofile - Zeigt das aktuelle Firewallprofil an. show icmpsetting - Zeigt die Firewall-ICMP-Konfiguration an. show logging - Zeigt die Firewallprotokollierungskonfiguration an. show multicastbroadcastresponse - Zeigt die Multicast-/Broadcastantwort- konfiguration der Firewall an. show notifications - Zeigt die Firewallbenachrichtigungskonfiguration an. show opmode - Zeigt die Firewallbetriebskonfiguration an. show portopening - Zeigt die Firewallportkonfiguration an. show service - Zeigt die Firewalldienstkonfiguration an. show state - Zeigt aktuellen Firewallstatus an.
Zeigt von Firewall zugelassene Programmkonfiguration an.
»netsh »firewall »show »allowedprogram
C:\Windows>netsh firewall show allowedprogram ? show allowedprogram [ [ verbose = ] DISABLE|ENABLE ] Zeigt von der Firewall zugelassene Programmkonfiguration an. Parameter: verbose - Ausführlicher Modus (optional) DISABLE - Zeigt nur eine Zusammenfassung an (Standard). ENABLE - Zeigt alle verfügbaren Informationen an. Beispiele: show allowedprogram show allowedprogram ENABLE show allowedprogram verbose=ENABLE
Zeigt die Firewallkonfiguration an.
»netsh »firewall »show »config
C:\Windows>netsh firewall show config ? show config [ [ verbose = ] DISABLE|ENABLE ] Zeigt die Firewallkonfiguration an. Parameter: verbose - Ausführlicher Modus (optional) DISABLE - Zeigt nur eine Zusammenfassung an (Standard). ENABLE - Zeigt alle verfügbaren Informationen an. Beispiele: show config show config ENABLE show config verbose=ENABLE
Zeigt das aktuelle Firewallprofil an.
»netsh »firewall »show »currentprofile
C:\Windows>netsh firewall show currentprofile ? show currentprofile Zeigt das aktuelle Firewallprofil an.
Zeigt die Firewall-ICMP-Konfiguration an.
»netsh »firewall »show »icmpsetting
C:\Windows>netsh firewall show icmpsetting ? show icmpsetting [ [ verbose = ] DISABLE|ENABLE ] Zeigt die Firewall-ICMP-Konfiguration an. Parameter: verbose - Ausführlicher Modus (optional) DISABLE - Zeigt nur eine Zusammenfassung an (Standard). ENABLE - Zeigt alle verfügbaren Informationen an. Beispiele: show icmpsetting show icmpsetting ENABLE show icmpsetting verbose=ENABLE
Zeigt die Firewallprotokollierungskonfiguration an.
»netsh »firewall »show »logging
C:\Windows>netsh firewall show logging ? show logging Zeigt die Firewallprotokollierungskonfiguration an.
Zeigt die Multicast-/Broadcastantwort-
»netsh »firewall »show »multicastbroadcastresponse
C:\Windows>netsh firewall show multicastbroadcastresponse ? show multicastbroadcastresponse Zeigt die Multicast-/Broadcastantwortkonfiguration der Firewall an.
Zeigt die Firewallbenachrichtigungskonfiguration an.
»netsh »firewall »show »notifications
C:\Windows>netsh firewall show notifications ? show notifications Zeigt die Firewallbenachrichtigungskonfiguration an.
Zeigt die Firewallbetriebskonfiguration an.
»netsh »firewall »show »opmode
C:\Windows>netsh firewall show opmode ? show opmode Zeigt die Firewallbetriebskonfiguration an.
Zeigt die Firewallportkonfiguration an.
»netsh »firewall »show »portopening
C:\Windows>netsh firewall show portopening ? show portopening [ [ verbose = ] DISABLE|ENABLE ] Zeigt die Firewall-ICMP-Konfiguration an. Parameter: verbose - Ausführlicher Modus (optional) DISABLE - Zeigt nur eine Zusammenfassung an (Standard). ENABLE - Zeigt alle verfügbaren Informationen an. Beispiele: show portopening show portopening ENABLE show portopening verbose=ENABLE
Zeigt die Firewalldienstkonfiguration an.
»netsh »firewall »show »service
C:\Windows>netsh firewall show service ? show service [ [ verbose = ] DISABLE|ENABLE ] Zeigt die Firewalldienstkonfiguration an. Parameter: verbose - Ausführlicher Modus (optional) DISABLE - Zeigt nur eine Zusammenfassung an (Standard). ENABLE - Zeigt alle verfügbaren Informationen an. Beispiele: show service show service ENABLE show service verbose=ENABLE
Zeigt aktuellen Firewallstatus an.
»netsh »firewall »show »state
C:\Windows>netsh firewall show state ? show state [ [ verbose = ] DISABLE|ENABLE ] Zeigt den aktuellen Firewallstatus an. Parameter: verbose - Ausführlicher Modus (optional) DISABLE - Zeigt nur eine Zusammenfassung an (Standard). ENABLE - Zeigt alle verfügbaren Informationen an. Beispiele: show state show state ENABLE show state verbose=ENABLE
- de -/- en -