Entfernt den lokalen Computer aus einer Arbeitsgruppe oder einer Domäne. (Remove-Computer)

   

NAME
Remove-Computer

# ÜBERSICHT
Entfernt den lokalen Computer aus einer Arbeitsgruppe oder einer Domäne.

# SYNTAX
Remove-Computer [[-Credential] <PSCredential>] [-Force] [-PassThru] [-Confirm] [-WhatIf] [<CommonParameters>]

# BESCHREIBUNG
Das Cmdlet "Remove-Computer" entfernt den lokalen Computer aus seiner aktuellen Arbeitsgruppe oder Domäne.

Wenn Sie einen Computer aus einer Domäne entfernen, deaktiviert Remove-Computer auch das Domänenkonto des Computers.

Wenn sich der Computer in einer Domäne befindet, müssen Sie Anmeldeinformationen bereitstellen, selbst wenn es sich um die Anmeldeinformationen des aktuellen Benutzers handelt. Außerdem müssen Sie den Computer neu starten, damit die Änderung wirksam wird.

Mit dem Verbose-Parameter und dem PassThru-Parameter können Sie die Ergebnisse des Befehls abrufen.

# PARAMETER
-Credential <PSCredential>
Gibt ein Benutzerkonto an, das über die Berechtigung zum Ausführen dieser Aktion verfügt. Der Standardwert ist der aktuelle Benutzer.

Geben Sie einen Benutzernamen ein, z. B. "User01" oder "Domain01\User01", oder geben Sie ein PSCredential-Objekt ein, z. B. ein vom Cmdlet "Get-Credential" generiertes Objekt. Wenn Sie einen Benutzernamen eingeben, werden Sie zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert.

Zum Entfernen eines Computers aus einer Domäne müssen Sie den Credential-Parameter verwenden, selbst wenn Sie die Anmeldeinformationen des aktuellen Benutzers verwenden.

Erforderlich? false
Position? 2
Standardwert Die Anmeldeinformationen des aktuellen Benutzers
Pipelineeingaben akzeptieren?false
Platzhalterzeichen akzeptieren?false

-Force [<SwitchParameter>]

Erforderlich? false
Position? named
Standardwert
Pipelineeingaben akzeptieren?false
Platzhalterzeichen akzeptieren?false

-PassThru [<SwitchParameter>]
Gibt die Ergebnisse des Befehls zurück. Andernfalls wird von diesem Cmdlet keine Ausgabe generiert.

Erforderlich? false
Position? named
Standardwert
Pipelineeingaben akzeptieren?false
Platzhalterzeichen akzeptieren?false

-Confirm [<SwitchParameter>]
Fordert Sie vor der Ausführung des Befehls zur Bestätigung auf.

Erforderlich? false
Position? named
Standardwert
Pipelineeingaben akzeptieren?false
Platzhalterzeichen akzeptieren?false

-WhatIf [<SwitchParameter>]
Beschreibt die Auswirkungen einer Ausführung des Befehls, ohne den Befehl tatsächlich auszuführen.

Erforderlich? false
Position? named
Standardwert
Pipelineeingaben akzeptieren?false
Platzhalterzeichen akzeptieren?false

<CommonParameters>
Dieses Cmdlet unterstützt folgende allgemeine Parameter: "Verbose", "Debug",
"ErrorAction", "ErrorVariable", "WarningAction", "WarningVariable",
"OutBuffer" und "OutVariable". Weitere Informationen
erhalten Sie mit dem Befehl "get-help about_commonparameters".

# EINGABEN
Keiner
Eingaben können nicht über die Pipeline an dieses Cmdlet übergeben werden.

# AUSGABEN
Microsoft.PowerShell.Commands.ComputerChangeInfo
Wenn Sie den PassThru-Parameter verwenden, wird von Remove-Computer ein ComputerChangeInfo-Objekt zurückgegeben. Andernfalls wird von diesem Cmdlet keine Ausgabe generiert.

# HINWEISE

# BEISPIEL 1

C:\PS>remove-computer

Beschreibung
-----------
Dieser Befehl entfernt den Computer aus einer Arbeitsgruppe.

# BEISPIEL 2

C:\PS>remove-computer -credential domain01\admin01 -passthru -verbose; restart-computer

Beschreibung
-----------
Mit diesen Befehlen wird der lokale Computer aus der Domäne entfernt, der er angehört.

Mit dem ersten Befehl wird der Computer aus der Domäne entfernt. In diesem Befehl werden die Anmeldeinformationen eines Domänenadministrators mit dem Credential-Parameter angegeben. Mit dem PassThru-Parameter und dem allgemeinen Verbose-Parameter werden Informationen darüber angezeigt, ob der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde oder nicht.

Im zweiten Befehl wird der Computer mit dem Cmdlet "Restart-Computer" neu gestartet, was erforderlich ist, um den Vorgang zum Entfernen abzuschließen.

Die beiden Befehle werden durch ein Semikolon (;) getrennt.

VERWANDTE LINKS
Online version: http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=135246 (möglicherweise auf Englisch)
Add-Computer
Checkpoint-Computer
Remove-Computer
Restart-Computer
Restore-Computer
Stop-Computer
Test-Connection

C:\Windows>powershell get-help Test-ComputerSecureChannel -full

ColorConsole [Version 1.7.1000] PowerShell 2.0-Export
Microsoft Windows [Version 6.1.7600]
Copyright (c) 2014 Microsoft Corporation.

OS: Windows 10, 8.1, 8, 7, Vista / Windows Server 2016, 2012, 2008
»»»» ColorConsole









... Windows-10




Windows 10 How To

... Windows 10 FAQ
... Windows 10 How To




PowerShell: Entfernt den lokalen Computer aus einer Arbeitsgruppe oder einer Domäne.

HTTP: ... PS_Windows/de/Remove-Computer.htm
0.155
14521

Harry Potter Zauber Stab für den Windows Desktop!

 /

Alle installierten Geräte sehen (Scanner, Drucker)?

 /

Die Freeware MagicISO und MagicDisc um alle CD DVD-Formate als virtuelle Laufwerke zu erstellen?

 /

Kann ich die Digitaluhr am Windows 11 Desktop verwenden?

 /

Tasten-Kürzel Windows-R ändern in Run Command!

 /

Funktioniert bei Win 11 die Anmeldung auch ohne Internetanschluss!

 /

Die Such-Indizierungs-Optionen in Windows 11!

 /

On Windows 8.1 and 10, how to turn off the Internet?

 /

Benutzer für die Windows 8.1 und 10 Remotedesktopverbindung freigeben!

 /

Full Unicode Character Support in Quad Explorer for MS Windows 11, 10, .... OS!

 /

Kann man mit "FingerWeg " auch Windows Komponenten wie Outlook, Messenger, Mediaplayer usw. restlos entfernen ?

 /

Was bedeutet Meldung vor Standby bei xx Sek unter Windows 11, 10, 8.1, ...?

 /