C:\WINDOWS>HELP ECHO
Zeigt Meldungen an oder schaltet die Befehlsanzeige ein (ON) oder aus (OFF).
ECHO
[ON | OFF
]ECHO
[Meldung
]ECHO ohne Parameter zeigt die aktuelle Einstellung der Befehlsanzeige an.
C:\WINDOWS>HELP ENDLOCAL
Beendet die Begrenzung des Gültigkeitsbereiches von Änderungen. Änderungen der
Umgebung nach ENDLOCAL sind nicht mehr nur auf die Batchdatei bezogen.
Die ursprünglichen Einstellungen werden nach Beenden der Batchdatei nicht
wiederhergestellt.
ENDLOCAL
Wenn die Befehlserweiterungen aktiviert sind, wird der ENDLOCAL-Befehl
folgendermaßen verändert:
Wenn der entsprechende SETLOCAL-Befehl die Befehlserweiterungen unter
Verwendung der neuen ENABLEEXTENSIONS- bzw. DISABLEEXTENSIONS-Optionen
aktiviert bzw. deaktiviert hat, dann wird nach der Ausführung von ENDLOCAL
der Zustand der Befehlserweiterungen (aktiviert/deaktiviert) wieder
hergestellt, der vor der Ausführung von SETLOCAL gültig war.
C:\WINDOWS>HELP ERASE
Löscht eine oder mehrere Dateien.
DEL
[/P
] [/F
] [/S
] [/Q
] [/A
[[:
]Attribute
]] Namen
ERASE
[/P
] [/F
] [/S
] [/Q
] [/A
[[:
]Attribute
]] Namen
Namen Gibt eine Liste von Dateien oder Verzeichnissen an.
Platzhalter können verwendet werden, um mehrere Dateien zu
löschen. Wird ein Verzeichnis angegeben, werden alle Dateien in
diesem Verzeichnis gelöscht.
/P Fordert Sie vor dem Löschen jeder Datei zur Bestätigung auf.
/F Erzwingt das Löschen schreibgeschützter Dateien.
/S Löscht alle Dateien in allen Unterverzeichnissen.
/Q Keine Rückfrage bei Benutzung globaler Platzhalter.
/A Wählt die zu löschenden Dateien nach dem Attribut aus.
Attribute R Schreibgeschützte Dateien S Systemdateien
H Versteckte Dateien A Zu archivierende Dateien
- vorangestellt dreht die Bedeutung um.
Wenn die Befehlserweiterungen aktiviert sind, werden DEL und ERASE
folgendermaßen verändert:
Die Anzeigesemantik für die /S-Option ist umgekehrt, so dass nur Dateien
angezeigt werden, die gelöscht wurden und nicht solche, die nicht
gefunden wurden.