C:\WINDOWS>HELP FC
Vergleicht zwei Dateien oder zwei Sätze von Dateien und zeigt die
Unterschiede zwischen ihnen an.
FC
[/A
] [/C
] [/L
] [/LBn
] [/N
] [/OFF
[LINE
]][/T
] [/U
] [/W
] [/nnnn
][Laufwerk1:
][Pfad1
]Dateiname1
[Laufwerk2:
][Pfad2
]Dateiname2
FC /B
[Laufwerk1:
][Pfad1
]Dateiname1
[Laufwerk2:
][Pfad2
]Dateiname2
/A Zeigt nur die erste und letzte Zeile jedes Satzes von
Unterschieden an.
/B Führt einen binären Vergleich durch.
/C Vergleicht ohne Rücksicht auf Groß-/Kleinschreibung.
/L Vergleicht Dateien als ASCII-Textdateien.
/LBn Stellt die maximale Zahl aufeinander folgender, unterschiedlicher
Zeilen auf die angegebene Anzahl n ein.
/N Zeigt bei einem ASCII-Vergleich die Zeilennummern an.
/OFF
[LINE
]Überspringt keine Offlinedateien.
/T Expandiert Tabulatorzeichen nicht zu Leerzeichen.
/U Vergleicht Dateien als UNICODE-Textdateien.
/W Komprimiert Tabulatoren und Leerzeichen für den Vergleichsvorgang.
/nnnn Anzahl aufeinander folgender Zeilen, die nach einem Unterschied
wieder übereinstimmen müssen.
[Laufwerk1:
][Pfad1
]Dateiname1
Gibt die erste Datei bzw. den ersten Dateisatz zum Vergleichen an.
[Laufwerk2:
][Pfad2
]Dateiname2
Gibt die zweite Datei bzw. den zweiten Dateisatz zum Vergleichen an.
C:\WINDOWS>HELP FIND
Sucht in einer oder mehreren Dateien nach einer Zeichenfolge.
FIND
[/V
] [/C
] [/N
] [/I
] [/OFF
[LINE
]]"Zeichenfolge"
[[Laufwerk:
][Pfad
]Dateiname
[ ...
]]/V Zeigt alle Zeilen an, die die Zeichenfolge NICHT enthalten.
/C Zeigt nur die Anzahl der die Zeichenfolge enthaltenden Zeilen an.
/N Zeigt die Zeilen mit ihren Zeilennummern an.
/I Ignoriert Groß-/Kleinschreibung bei der Suche.
/OFF
[LINE
] Überspringt keine Offlinedateien.
"Zeichenfolge" Die zu suchende Zeichenfolge
[Laufwerk:
][Pfad
]Dateiname Zu durchsuchende Datei(en)
Fehlt der Pfad, so durchsucht FIND von der Tastatur aus eingegebenen Text oder
die Ausgabe des Befehls, der FIND in einer Befehlskette vorangestellt ist.
C:\WINDOWS>HELP FINDSTR
Sucht nach Zeichenfolgen in Dateien.
FINDSTR
[/B
] [/E
] [/L
] [/R
] [/S
] [/I
] [/X
] [/V
] [/N
] [/M
] [/O
] [/P
] [/F:Datei
][/C:Zeichenfolge
] [/G:Datei
] [/D:Verz.liste
] [/A:Farbattribute
] [/OFF
[LINE
]]Zeichenfolgen
[[Laufwerk:
][Pfad
]Dateiname
[ ...
]]/B Sucht am Zeilenanfang.
/E Sucht am Zeilenende.
/L Sucht nach dem Text buchstabengetreu.
/R Sucht nach der Zeichenfolge als regulärem Ausdruck.
/S Sucht nach entsprechenden Dateien im aktuellen Verzeichnis
und allen Unterverzeichnissen.
/I Ignoriert Groß-/Kleinschreibung.
/X Gibt Zeilen aus, die vollkommen übereinstimmen.
/V Gibt Zeilen aus, die die Zeichenfolge nicht enthalten.
/N Gibt die Zeilennummer vor jeder Trefferzeile an.
/M Gibt nur die Namen der Dateien aus, die die Zeichenfolge enthalten.
/O Gibt den Offset des Zeichens vor jeder gefundenen Zeile aus.
/P Überspringt Dateien mit Zeichen, die nicht gedruckt werden können.
/OFF
[LINE
] Überspringt keine Offlinedateien.
/A:Attrib Gibt die Farbattribute als zwei hexadezimale Ziffern an.
Siehe "COLOR /?"
/F:Datei Liest eine Dateiliste aus der angegebenen Datei ein.
/C:Zeichenfolge Sucht nach Zeichenfolge buchstabengetreu.
/G:Datei Liest Suchzeichenfolge aus der angegebenen Datei ein.
/D:Verzeichnis Durchsucht eine mit Semikolons getrennte Verzeichnisliste.
Zeichenfolge Text, nach dem gesucht werden soll.
[Laufwerk:
][Pfad
] Dateiname
Angabe der zu durchsuchenden Datei(en).
Leerzeichen weisen auf mehrere getrennte Zeichenfolgen hin, außer es wurde /C
als Option angegeben. Zum Beispiel sucht 'FINDSTR "Windows NT" BR.TXT' nach
"Windows" oder "NT" in der Datei BR.TXT. 'FINDSTR /C:"Windows NT" BR.TXT'
hingegen sucht nach "Windows NT" in der Datei BR.TXT.
Schnellübersicht regulärer Ausdrücke:
. Platzhalter: beliebiges Zeichen
* Wiederholung: keine oder mehrere Wiederholungen
des/der vorhergehenden Zeichens/Klasse
^ Zeilenposition: Anfang der Zeile
$ Zeilenposition: Ende der Zeile
[Klasse
] Zeichenklasse: beliebiges Zeichen aus einem Zeichensatz
[^Klasse
] Umgekehrte Klasse: beliebiges Zeichen nicht im Zeichensatz
[x-y
] Bereich: beliebige Zeichen im angegebenen Bereich
\x Escape: direkte Verwendung eines Metazeichens x
\<xyz Wortposition: am Anfang des Wortes
xyz\> Wortposition: am Ende des Wortes
Informationen zu FINDSTR mit regulären Ausdrücken finden Sie im
Onlinebefehlsverzeichnis.