ColorConsole [Version 1.3.3000]
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\WINDOWS>HELP START
Startet ein eigenes Fenster, um ein bestimmtes Programm oder einen Befehl
auszuführen.

START ["Titel"] [/Dpath] [/I] [/MIN] [/MAX] [/SEPARATE | /SHARED]
[/LOW | /NORMAL | /HIGH | /REALTIME] | /ABOVENORMAL | /BELOWNORMAL]
[/WAIT] [/B] [Befehl/Programm]
[Parameter]

"Titel" Der Titel des neuen Fensters.
Pfad Startverzeichnis.
B Startet Anwendung, ohne ein neues Fenster zu öffnen. Die
Anwendung ignoriert STRG+C. Wenn die Anwendung nicht selbständig
STRG+C überprüft, ist STRG+UNTBR die einzige Möglichkeit, um die
Anwendung abzubrechen.
I Die CMD.EXE beim Aufruf übergebene Umgebung soll die neue
aktuelle Umgebung sein.
MIN Startet das Fenster minimiert.
MAX Startet das Fenster maximiert.
SEPARATE Startet 16-Bit-Windows-Programm in separatem Speicherbereich.
SHARED Startet 16-Bit-Windows-Programm in gemeinsamen Speicherbereich.
LOW Startet Anwendung in IDLE-Prioritätsklasse.
NORMAL Startet Anwendung in der NORMAL-Prioritätsklasse.
HIGH Startet Anwendung in der HIGH-Prioritätsklasse.
REALTIME Startet Anwendung in der REALTIME-Prioritätsklasse.
ABOVENORMAL Startet Anwendung in der ABOVENORMAL-Prioritätsklasse.
BELOWNORMAL Startet Anwendung in der BELOWNORMAL-Prioritätsklasse.
WAIT Startet die Anwendung und wartet auf das Ende.
Befehl/Programm
Wenn ein interner Befehl oder eine Batchdatei verwendet wird,
wird das neue CMD-Fenster mit Parameter /K gestartet.
Das bedeutet, dass das Fenster erhalten bleibt, nachdem der
Befehl ausgeführt wurde.
Wenn dies nicht der Fall ist, wird das Programm entweder
als Anwendung in einem Fenster oder als Konsolenanwendung
gestartet.
Parameter Parameter, die an den Befehl oder das Programm übergeben werden
sollen.


Wenn die Befehlserweiterungen aktiviert sind, wird der Aufruf von externen
Befehlen durch die Befehlszeile oder den START-Befehl folgendermaßen verändert:

Nicht-ausführbare Dateien können durch ihre Zuordnung zu einem Dateityp
einfach durch Eingabe des Namens als Befehl aufgerufen werden (z.B. würde
WORD.DOC die Anwendung starten, die der .DOC-Erweiterung zugeordnet ist).
Weitere Informationen, wie Sie diese Zuordnungen innerhalb eines Befehls-
skripts ändern, finden Sie beim ASSOC- bzw. FTYPE-Befehl.

Wird eine grafische 32-Bit-Anwendung aufgerufen, wartet CMD.EXE nicht auf
das Beenden dieser Anwendung, sondern kehrt sofort zur Eingabeauforderung
zurück. Das gilt NICHT, wenn diese Anwendung aus einem Befehlsskript
heraus aufgerufen wird.

Wenn eine Befehlszeile ausgeführt wird, die mit den Zeichen CMD ohne
Erweiterung oder Pfadname beginnt, wird CMD durch den Wert der
COMSPEC-Variablen ersetzt. Damit wird vermieden, dass man versehentlich
eine andere, ggf. zufällige Version der CMD.EXE verwendet.

Wenn eine Befehlszeile ausgeführt wird, die mit Zeichen beginnt, die keine
Dateierweiterung enthalten, dann verwendet CMD.EXE den Wert der Umgebungs-
variablen PATHEXT, um zu bestimmen, welche Erweiterungen in welcher
Reihenfolge verwendet werden. Der Standardwert für die PATHEXT-Variable
ist:

.COM;.EXE;.BAT;.CMD

Dabei ist die Syntax dieselbe wie in der PATH-Variablen, das heißt, die
einzelnen Einträge werden durch Semikolon getrennt.

Wenn mit dem START-Befehl ein Programm bzw. Befehl aufgerufen wird und keine
entsprechende Dateierweiterung gefunden wird, aber der Name ohne Erweiterung
einem Verzeichnisnamen entspricht, wird der Explorer mit diesem Pfad
aufgerufen. Von der Befehlszeile ausgeführt entspricht das einem CD /D mit
diesem Pfad.



C:\WINDOWS>HELP SUBST
Weist einem Pfad eine Laufwerkbezeichnung zu.

SUBST [Laufwerk1: [Laufwerk2:]Pfad]
SUBST Laufwerk1: /D

Laufwerk1: Laufwerkbezeichnung, die dem Pfad zugewiesen werden soll.
[Laufwerk2:]Pfad Laufwerk und Pfad, die durch Laufwerk1: angesprochen
werden sollen.
/D Hebt die Zuordnung für das (virtuelle) Laufwerk1 wieder auf.

SUBST ohne Parameter zeigt die mit SUBST erstellten, virtuellen Laufwerke an.



C:\WINDOWS>HELP TIME
Stellt die Systemzeit oder zeigt sie an.

TIME [/T | Zeit]

TIME ohne Parameter zeigt die aktuelle Systemzeit an und fragt nach der neuen
Uhrzeit. Drücken Sie die EINGABETASTE, um die bisherige Zeit beizubehalten.

Wenn die Befehlserweiterungen aktiviert sind, unterstützt der TIME-Befehl die
/T-Option. Durch diese Option wird dem Befehl mitgeteilt, dass nur die aktuelle
Zeit ausgegeben werden soll, ohne nach einer neuen Zeit zu fragen.




GOTO : HELP TITLE









... Windows-10




Windows 10 How To

... Windows 10 FAQ
... Windows 10 How To




Startet ein eigenes Fenster, um ein bestimmtes Programm oder einen Befehl auszuführen. Nicht-ausführbare Dateien können durch ihre Zuordnung zu einem Dateityp einfach durch Eingabe des Namens als Befehl aufgerufen werden (z.B. würde WORD.DOC die Anwendung starten,

HTTP: ... console/de/062.htm
0.14
29835

FAT32 über 32 GB für Windows formatieren?

 /

Schrifttyp, bzw. Schriftart am Android Handy ändern?

 /

Nach Download Fehlermeldung: Keine gültige Win32-Anwendung, warum!

 /

Nur Drucker als Verknüpfung am Windows 7, 8, und 10 Desktop / Ordener!

 /

Wo kann ich die System Ressourcen unter Windows 11, 10, ... sehen?

 /

Suche eine Maus, die anstatt einem Rad eine kleine Kugel für Windows hat!

 /

Windows 10 Kennwort deaktivieren fürs Auto-Login ohne Passwort?

 /

Wie kann ich den Remote-Computer finden?

 /

Suche eine Verzeichnis Ausdruck Progy für mein Windows XP?

 /

Audiogeräte Sound und Wiedergabe unter Windows 10!

 /

Alter Bug bei gleichem Verzeichnis gleiche Bilder finden auf Windows 11, 10, 8.1!

 /

Fallende Blätter am Windows Desktop!

 /