ColorConsole [Version 1.3.3000]
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\WINDOWS>HELP XCOPY
Kopiert Dateien und Verzeichnisstrukturen.

XCOPY Quelle [Ziel] [/A | /M] [/D[:Datum]] [/P] [/S [/E]] [/V] [/W]
[/C] [/I] [/Q] [/F] [/L] [/G] [/H] [/R] [/T] [/U]
[/K] [/N] [/O] [/X] [/Y] [/-Y] [/Z]
[/EXCLUDE:Datei1[+Datei2][+Datei3]...]

Quelle Die zu kopierenden Dateien.
Ziel Position und/oder Name der neuen Dateien.
/A Kopiert nur Dateien mit gesetztem Archivattribut,
ändert das Attribut nicht.
/M Kopiert nur Dateien mit gesetztem Archivattribut,
setzt das Attribut nach dem Kopieren zurück.
/D:M-T-J Kopiert nur die an oder nach dem Datum geänderten Dateien.
Ist kein Datum angegeben, werden nur Dateien kopiert,
die neuer als die bestehenden Zieldateien sind.
/EXCLUDE:Datei1[+Datei2][+Datei3]...
Gibt eine Liste von Zeichenfolgen an. Jede Zeichenfolge
sollte in einer einzelnen Zeile in der Datei angezeigt werden.
Wenn eine der Zeichenfolgen Teil des absoluten Verzeichnispfads
der zu kopierenden Datei ist, wird diese Datei vom
Kopiervorgang ausgeschlossen. Beispiel: Bei der
Zeichenfolge \obj\ oder .obj werden alle Dateien
unterhalb des Verzeichnisses OBJ bzw. alle Dateien mit
der Erweiterung .obj vom Kopiervorgang ausgeschlossen.
/P Fordert vor dem Erstellen jeder Zieldatei eine Bestätigung.
/S Kopiert Verzeichnisse und Unterverzeichnisse, die nicht leer sind.
/E Kopiert alle Unterverzeichnisse (leer oder nicht leer).
Wie /S /E. Mit dieser Option kann die Option /T geändert werden.
/V Überprüft jede neue Datei auf Korrektheit.
/W Fordert vor dem Beginn des Kopierens zu einem Tastendruck auf.
/C Setzt das Kopieren fort, auch wenn Fehler auftreten.
/I Falls Ziel nicht vorhanden ist und mehrere Dateien kopiert
werden, nimmt XCOPY an, dass das Ziel ein Verzeichnis ist.
/Q Zeigt beim Kopieren keine Dateinamen an.
/F Zeigt die Namen der Quell- und Zieldateien beim Kopieren an.
/L Listet die Dateien auf, die ggf. kopiert werden.
/G Ermöglicht das Kopieren von verschlüsselten Dateien auf ein
Ziel wo Verschlüsselung nicht unterstützt wird.
/H Kopiert auch Dateien mit den Attributen 'Versteckt' und 'System'.
/R Überschreibt schreibgeschützte Dateien.
/T Erstellt die Verzeichnisstruktur, kopiert aber keine Dateien.
Leere oder Unterverzeichnisse werden nicht kopiert. Um auch diese
zu kopieren, müssen Sie die Optionen /T /E angeben.
/U Kopiert nur Dateien, die im Zielverzeichnis vorhanden sind.
/K Kopiert Attribute. Standardmäßig wird 'Schreibgeschützt' gelöscht.
/N Beim Kopieren werden die erzeugten Kurznamen verwendet.
/O Kopiert Informationen über den Besitzer und ACL.
/X Kopiert Dateiüberwachungseinstellungen (bedingt /O).
/Y Unterdrückt die Aufforderung zur Bestätigung, dass eine
vorhandene Zieldatei überschrieben werden soll.
/-Y Fordert zur Bestätigung auf, dass eine bestehende
Zieldatei überschrieben werden soll.
/Z Kopiert Dateien in einem Modus, der einen Neustart ermöglicht.

Die Option /Y kann in der Umgebungsvariable COPYCMD vordefiniert sein.
Sie kann mit /-Y in der Befehlszeile deaktiviert werden.




EXAMPLE

Create backup
Copy all files/folders and file attribute  + ignore errors + overwrite older + skip existing

XCOPY "C:\Folder" "D:\Backups\Folder\" /S /E /C /H /O /R /Y /D /V



C:\WINDOWS>ENDE - DER - STANDARD - BEFEHLE /?
Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch.



C:\WINDOWS>ARP /?

Ändert und zeigt die Übersetzungstabellen für IP-Adressen/physikalische
Adressen an, die von ARP (Address Resolution Protocol) verwendet werden.

ARP -s IP_Adr Eth_Adr [Schnittst]
ARP -d IP_Adr [Schnittst]
ARP -a [IP_Adr] [-N Schnittst]

-a Zeigt aktuelle ARP-Einträge durch Abfrage der Protokoll-
daten an. Falls IP_Adr angegeben wurde, werden die IP- und
physikalische Adresse für den angegebenen Computer ange-
zeigt. Wenn mehr als eine Netzwerkschnittstelle ARP
verwendet, werden die Einträge für jede ARP-Tabelle
angezeigt.
-g Gleiche Funktion wie -a.
IP_Adr Gibt eine Internet-Adresse an.
-N Schnittst Zeigt die ARP-Einträge für die angegebene Netzwerk-
schnittstelle an.
-d Löscht den durch IP_Adr angegebenen Hosteintrag. Die IP-Adr
kann mit dem '*'-Platzhalter versehen werden, um alle Hosts
zu löschen.
-s Fügt einen Hosteintrag hinzu und ordnet die Internetadresse
der physikalischen Adresse zu. Die physikalische Adresse wird
durch 6 hexadezimale, durch Bindestrich getrennte Bytes
angegeben. Der Eintrag ist permanent.
Eth_Adr Gibt eine physikalische Adresse (Ethernetadresse) an.
Schnittst Gibt, falls vorhanden, die Internetadresse der Schnittstelle
an, deren Übersetzungstabelle geändert werden soll.
Sonst wird die erste geeignete Schnittstelle verwendet.
Beispiel:
> arp -s 157.55.85.212 00-aa-00-62-c6-09 ... Fügt statischen Eintrag hinzu.
> arp -a ... Zeigt die ARP-Tabelle an.




GOTO : CONVLOG /?









... Windows-10




Windows 10 How To

... Windows 10 FAQ
... Windows 10 How To




Kopiert Dateien und Verzeichnisbäume. [/A] Kopiert nur Dateien mit gesetztem Archivattribut, ändert das Attribut nicht.[/M] Kopiert nur Dateien mit gesetztem Archivattribut, setzt das Attribut nach dem Kopieren zurück. ....

HTTP: ... console/de/071.htm
0.14
25764

Kann man das Gast-Konto für Gastzugänge unter Windows-8.1 / 10 aktivieren!

 /

Wie kann ich den BitLocker bei Windows 8.1 /10  für die Laufwerkverschlüsselung aktivieren (starten, öffnen, einrichten)?

 /

Kann man Laufwerküberwachung bei Windows Autostart realisieren?

 /

Ich will Q-Dir öffnen, mit bestimmten Einstellungen, von der Taskleiste aus!

 /

Kann ich auch Kommerziell die Datei-Zeit Software nutzen?

 /

Denselben Text gleichzeitig in mehrere Excel-Zellen einfügen!

 /

Wie kann ich in Windows-7 die Einstellungen für die Datenausführungsverhinderung (DEP) ändern ?

 /

Kann ich die Energie Effizienz im kommerziellen Bereich steigern und teilen?

 /

Hat Windows 7 eine Bildschirmlupe?

 /

Microsoft Surface Go und Pro auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, aber wie?

 /

Windows 11, 10, 8.1, ... System Tastenkürzel weiterhin verwenden!

 /

MS Office Dokumente beim Starten des Computers öffnen, aber wie?

 /