ColorConsole [Version 1.3.3000]
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\WINDOWS>GPUPDATE /?
Betriebssystem Microsoft®Windows®-Gruppenrichtlinien-Aktualisierungsprogramm v5.1
©Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.Beschreibung: Aktualisiert Gruppenrichtlinieneinstellungen.

Syntax: GPUpdate [/Target:{Computer | User}] [/Force] [/Wait:<Wert>]
[/Logoff] [/Boot] [/Sync]

Parameters

Wert Beschreibung
/Target:{Computer | User} Führt die Aktualisierung nur für den COMPUTER bzw.
den aktuellen BENUTZER durch. Standardmäßig,
werden die Richtlinieneinstellungen für beide
aktualisiert.

/Force Wendet alle Richtlinieneinstellungen erneut an.
Standardmäßig werden nur geänderte Richtlinien-
angewendet.

/Wait:{Wert} Legt die Wartezeit für die Richtlinienverarbeitung
in Sekunden fest. Der Standard ist 600 Sekunden.
Der Wert "0" bedeutet keine Wartezeit und "-1"
bedeutet eine unbegrenzte Wartezeit. Wenn das
Zeitlimit überschritten wird, wird die Eingabeauf-
forderung angezeigt, während die Richtlinien-
verarbeitung weiterhin fortgesetzt wird.

/Logoff Verursacht eine Abmeldung nach Aktualisierung der
Gruppenrichtlinieneinstellungen. Dies ist für
clientseitige Erweiterungen der Gruppenrichtlinie
erforderlich, die die Gruppenrichtlinie nicht in
einem Hintergrundaktualisierungszyklus, aber bei
der Benutzernnmeldung vearbeiten, wie z. B. die
Softwareinstallation oder Ordnerumleitung für
Benutzer. Die Option hat keine Auswirkungen, wenn
keine Erweiterungen aufgerufen werden, die eine
Abmeldung erfordern.

/Boot Verursacht einen Neustart nach Aktualisierung der
Gruppenrichtlinieneinstellungen. Dies ist für
clientseitige Erweiterungen der Gruppenrichtlinie
erforderlich, die die Gruppenrichtlinie nicht in
einem Hintergrundaktualisierungszyklus, aber beim
Start des Computers vearbeiten, wie z. B. die
Softwareinstallation auf dem Computer. Die Option
hat keine Auswirkungen, wenn keine Erweiterungen
aufgerufen werden, die einen Neustart erfordern.

/Sync Verursacht, dass die nächste Richtlinienanwendung im
Vordergrund synchron ausgeführt wird. Richtlinien-
anwendungen im Vordergrund treten beim Systemstart
und bei der Benutzeranmeldung auf. Sie können dies
nur für Benutzer bzw. Computer oder für beide mit
dem Parameter /Target festlegen. Die Parameter
/Force und /Wait werden gegebenenfalls ignoriert.




C:\WINDOWS>IISRESET /?

IISRESET.EXE (c) Microsoft Corp. 1998-1999

Syntax:
iisreset [Computername]

/RESTART Beendet alle Internetdienste und startet diese neu.
/START Startet alle Internetdienste.
/STOP Beendet alle Internetdienste.
/REBOOT Startet den Computer neu.
/REBOOTONERROR Startet den Computer neu, wenn beim Starten, Beenden
oder Neustarten der Internetdienste Fehler auftreten.
/NOFORCE Die Internetdienste werden nicht beendet, wenn
dabei Fehler oder Warnungen auftreten.
/TIMEOUT:Wert Gibt die Zeit (in Sekunden) an, die auf ein
erfolgreiches Beenden der Internetdienste gewartet
wird. Nach Ablauf dieses Zeitlimits kann der Computer
neu gestartet werden, wenn die Option /REBOOTONERROR
angegeben wurde.
Der Standardwert ist 20s für Neustart, 60s für Beenden,
und 0s für Neustart des Computers.
/STATUS Zeigt den aktuellen Status aller Internetdienste an.
/ENABLE Aktiviert das Neustarten der Internetdienste auf
dem lokalen System.
/DISABLE Deaktiviert das Neustarten der Internetdienste auf
dem lokalen System.



C:\WINDOWS>IPCONFIG /?

Syntax:
ipconfig [/? | /all | /renew [Adapter] | /release [Adapter] |
/flushdns | /displaydns | /registerdns |
/showclassid adapter |
/setclassid adapter [Klassenkennung] ]

wobei:
Adapter Verbindungsname
(Platzhalter * und ? sind zulõssig, siehe Beispiele)

Optionen:
/? Zeigt die Hilfe an.
/all Zeigt alle Konfigurationsinformationen an.
/release Gibt die IP-Adresse für den angegebenen Adapter frei.
/renew Erneuert die IP-Adresse für den angegebenen Adapter.
/flushdns Leert den DNS-Aufl÷sungscache.
/registerdns Aktualisiert alle DHCP-Leases und registriert DNS-Namen.
/displaydns Zeigt den Inhalt des DNS-Aufl÷sungscaches an.
/showclassid Zeigt alle DHCP-Klassenkennungen an, die für diesen
Adapter zugelassen sind.
/setclassid -ndert die DHCP-Klassenkennung.

Standardmõ¯ig wird nur die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standard-
gateway für jeden an TCP/IP gebundenen Adapter angezeigt.

Wird bei /RELEASE oder /RENEW kein Adaptername angegeben, so werden die IP-
Adressen von allen an TCP/IP gebundenen Adapter freigegeben oder erneuert.

Wird bei /SETCLASSID kein Klassenkennung angegeben, dann wird die Klassen-
kennung gel÷scht.

Beispiele:
> ipconfig ... Zeigt Informationen an.
> ipconfig /all ... Zeigt detaillierte Informationen an.
> ipconfig /renew ... Erneuert die IP-Adressen für alle Adapter
> ipconfig /renew EL* ... Erneuert alle Verbindungen, deren Namen
mit "EL" beginnt.
> ipconfig /release *Ver* ... Gibt alle übereinstimmenden Verbindungen
frei, z.B. "Lokale Verbindung 1" und
"Lokale Verbindung 2"




GOTO : LODCTR /?









... Windows-10




Windows 10 How To

... Windows 10 FAQ
... Windows 10 How To




Aktualisiert Gruppenrichtlinieneinstellungen. Logoff-Verursacht eine Abmeldung nach Aktualisierung ..., Boot - Verursacht einen Neustart nach Aktualisierung ... , Sync- Verursacht, dass die nächste Richtlinienanwendung im Vordergrund synchron ausgeführt wird ....

HTTP: ... console/de/089.htm
0.202
29890

Preview the Animated Gif Images on Windows!

 /

Extend the Directory-Tree automatically in MS File-Explorer windows 11, 10, ...!

 /

Den Prozessor mal voll auf Belastung auf Windows 10 bringen!

 /

Ändern Sie das Windows Ordnersymbole RGB Farbe!

 /

A clock on the Windows desktop with a glass effect!

 /

Fast start for cmd.exe (Windows Console)?

 /

Windows 11 alte Taskleiste?

 /

Wie erstelle ich ein App-Passwort für mein Google Mail!

 /

Start mit der letzten Windows Position und Ansichtseinstellung Explorer Q-Dir!

 /

Papierkorb Sicher Löschen über Explorer Rechtsklick!

 /

Was ist Alt-Gr für eine Taste?

 /

Was ist besser x64, x32, x86 Version von Desktop-OK unter Windows?

 /