C:\WINDOWS>IISRESET /?
IISRESET.EXE (c) Microsoft Corp. 1998-1999
Syntax:
iisreset
[Computername
]/RESTART Beendet alle Internetdienste und startet diese neu.
/START Startet alle Internetdienste.
/STOP Beendet alle Internetdienste.
/REBOOT Startet den Computer neu.
/REBOOTONERROR Startet den Computer neu, wenn beim Starten, Beenden
oder Neustarten der Internetdienste Fehler auftreten.
/NOFORCE Die Internetdienste werden nicht beendet, wenn
dabei Fehler oder Warnungen auftreten.
/TIMEOUT:Wert Gibt die Zeit (in Sekunden) an, die auf ein
erfolgreiches Beenden der Internetdienste gewartet
wird. Nach Ablauf dieses Zeitlimits kann der Computer
neu gestartet werden, wenn die Option /REBOOTONERROR
angegeben wurde.
Der Standardwert ist 20s für Neustart, 60s für Beenden,
und 0s für Neustart des Computers.
/STATUS Zeigt den aktuellen Status aller Internetdienste an.
/ENABLE Aktiviert das Neustarten der Internetdienste auf
dem lokalen System.
/DISABLE Deaktiviert das Neustarten der Internetdienste auf
dem lokalen System.
C:\WINDOWS>IPCONFIG /?
Syntax:
ipconfig
[/? | /all | /renew
[Adapter
] | /release
[Adapter
] |
/flushdns | /displaydns | /registerdns |
/showclassid adapter |
/setclassid adapter
[Klassenkennung
] ]wobei:
Adapter Verbindungsname
(Platzhalter * und ? sind zulõssig, siehe Beispiele)
Optionen:
/? Zeigt die Hilfe an.
/all Zeigt alle Konfigurationsinformationen an.
/release Gibt die IP-Adresse für den angegebenen Adapter frei.
/renew Erneuert die IP-Adresse für den angegebenen Adapter.
/flushdns Leert den DNS-Aufl÷sungscache.
/registerdns Aktualisiert alle DHCP-Leases und registriert DNS-Namen.
/displaydns Zeigt den Inhalt des DNS-Aufl÷sungscaches an.
/showclassid Zeigt alle DHCP-Klassenkennungen an, die für diesen
Adapter zugelassen sind.
/setclassid -ndert die DHCP-Klassenkennung.
Standardmõ¯ig wird nur die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standard-
gateway für jeden an TCP/IP gebundenen Adapter angezeigt.
Wird bei /RELEASE oder /RENEW kein Adaptername angegeben, so werden die IP-
Adressen von allen an TCP/IP gebundenen Adapter freigegeben oder erneuert.
Wird bei /SETCLASSID kein Klassenkennung angegeben, dann wird die Klassen-
kennung gel÷scht.
Beispiele:
> ipconfig ... Zeigt Informationen an.
> ipconfig /all ... Zeigt detaillierte Informationen an.
> ipconfig /renew ... Erneuert die IP-Adressen für alle Adapter
> ipconfig /renew EL* ... Erneuert alle Verbindungen, deren Namen
mit "EL" beginnt.
> ipconfig /release *Ver* ... Gibt alle übereinstimmenden Verbindungen
frei, z.B. "Lokale Verbindung 1" und
"Lokale Verbindung 2"
C:\WINDOWS>LODCTR /?
LODCTR
Aktualisiert Namen und Erklärungen für erweiterbare Leistungsindikatoren.
Syntax:
LODCTR
[\\Computername
] Dateiname
Computername: Name des Remotecomputers.
Falls kein Computername angegeben, wird der lokale Computer verwendet.
Dateiname: Name der Initialisierungsdatei, die die Definitionen der
Namen und Erklärungen für eine erweiterbare Leistungsindikatoren-DLL
enthält.
LODCTR /S:<Dateiname>
Speichert aktuelle Zeichenfolgen der Leistungsindikatorenregistrierung und Informationen nach <Dateiname>
LODCTR /R:<Dateiname>
Stellt Zeichenfolgen der Leistungsindikatorenregistrierung und Informationen wieder her unter Verwendung von <Dateiname>
Hinweis: Alle Argumente mit Leerzeichen in Namen müssen in
Anführungszeichen gesetzt werden.