C:\WINDOWS>TASKKILL /?
TASKKILL
[/S System
[/U Benutzername
[/P
[Kennwort
]]]]{
[/FI Filter
] [/PID Prozesskennung | /IM Abbildname
] }
[/F
] [/T
]Beschreibung:
Dieses Befehlszeilenprogramm dient zum Beenden von einem oder
mehrere Prozesse.
Prozesse können über die Prozesskennung oder den Abbildnamen beendet
werden.
Parameterliste:
/S System Remotesystem für die Verbindungsherstellung.
/U
[Domäne\
]Benutzer Bestimmt den Benutzerkontext, unter dem
der Befehl ausgeführt wird.
/P
[Kennwort
] Bestimmt das Kennwort für den Benutzerkontext.
Auslassung fordert zur Kennworteingabe auf.
/F Erzwingt das Beenden des Prozesses.
/FI Filter Zeigt einen Satz von Tasks an, der mit vom
Filter festgelegten Kriterien übereinstimmt.
/PID Prozesskennung Bestimmt die Prozesskennung des Prozesses,
der beendet werden muss.
/IM Abbildname Bestimmt den Abbildnamen des Prozesses,
der beendet werden soll. Durch "*"
werden alle Abbildnamen verwendet.
/T Strukturabbruch: Beendet den angegebenen
Prozess und dessen untergeordnete Prozesse.
/? Zeigt diese Hilfemeldung an.
Filter:
Filtername Gültige Operatoren Gültige Werte
----------- ------------------ -------------
STATUS eq, ne RUNNING | NOT RESPONDING
IMAGENAME eq, ne Beliebige gültige Zeichenfolge.
PID eq, ne, gt, lt, ge, le Prozesskennungswert
SESSION eq, ne, gt, lt, ge, le Sitzungsnummer
CPUTIME eq, ne, gt, lt, ge, le CPU-Zeit im Format:
hh:mm:ss.
hh - Stunden,
mm - Minuten, ss - Sekunden
MEMUSAGE eq, ne, gt, lt, ge, le Speicherverwendung (KB)
USERNAME eq, ne Benutzername im Format:
[Domäne
]\Benutzername
MODULES eq, ne DLL-Name
SERVICES eq, ne Dienstname
WINDOWTITLE eq, ne Fenstertitel
HINWEIS: Der Platzhalter "*" für die Option /IM kann nur mit Filtern verwendet
werden.
HINWEIS: Das Beenden von Remoteprozessen wird immer erzwungen,
unabhängig davon, ob die Option /F angegeben wird.
Beispiele:
TASKKILL /S System /F /IM notepad.exe /T
TASKKILL /PID 1230 /PID 1241 /PID 1253 /T
TASKKILL /F /IM notepad.exe /IM mspaint.exe
TASKKILL /F /FI "PID ge 1000" /FI "WINDOWTITLE ne unbenan*"
TASKLIST /F /FI "USERNAME ne NT-AUTORITÄT\SYSTEM" /IM notepad.exe
TASKKILL /S System /U Domäne\Benutzername /FI "USERNAME ne NT*" /IM *
TASKKILL /S System /U Benutzername /P Kennwort /FI "IMAGENAME eq note*"
EXAMPLE
Kill Procesid
D:\SoftwareOK>tasklist
Abbildname PID Sitzungsname Sitz.-Nr. Speichernutzung
========================= ===== ================ ========== ===============
System Idle Process 0 Console 0 28 K
System 4 Console 0 240 K
SMSS.EXE 656 Console 0 388 K
CSRSS.EXE 708 Console 0 5.024 K
WINLOGON.EXE 732 Console 0 1.568 K
SERVICES.EXE 776 Console 0 3.420 K
LSASS.EXE 788 Console 0 1.532 K
SVCHOST.EXE 960 Console 0 4.928 K
SVCHOST.EXE 1036 Console 0 4.392 K
SVCHOST.EXE 1156 Console 0 23.528 K
SVCHOST.EXE 1248 Console 0 3.600 K
SVCHOST.EXE 1312 Console 0 7.372 K
LEXBCES.EXE 1484 Console 0 3.608 K
LEXPPS.EXE 1520 Console 0 3.436 K
SPOOLSV.EXE 1528 Console 0 6.236 K
EXPLORER.EXE 1892 Console 0 36.376 K
LXCZBMGR.EXE 192 Console 0 2.600 K
CTFMON.EXE 216 Console 0 3.884 K
LXCZBMON.EXE 228 Console 0 2.316 K
MagicDisc.exe 524 Console 0 1.240 K
INETINFO.EXE 1412 Console 0 9.680 K
NVSVC32.EXE 1436 Console 0 3.792 K
SVCHOST.EXE 1772 Console 0 4.812 K
ALG.EXE 2708 Console 0 3.632 K
SVCHOST.EXE 3224 Console 0 3.504 K
IEXPLORE.EXE 1804 Console 0 45.884 K
Ped3.exe 436 Console 0 24.376 K
IEXPLORE.EXE 300 Console 0 48.352 K
IEXPLORE.EXE 3276 Console 0 42.144 K
MSDEV.EXE 3860 Console 0 15.392 K
IEXPLORE.EXE 3736 Console 0 23.868 K
IEXPLORE.EXE 1760 Console 0 23.724 K
MSIMN.EXE 4080 Console 0 20.560 K
IEXPLORE.EXE 2624 Console 0 27.380 K
WMIPRVSE.EXE 3484 Console 0 5.988 K
ColorConsole.exe 2292 Console 0 3.096 K
cmd.exe 2232 Console 0 2.708 K
tasklist.exe 3084 Console 0 4.524 K
Kill the process with PID 2292
D:\SoftwareOK>taskkill /pid 2292
Kill the process with PID 2292 + PID 2232
D:\SoftwareOK>taskkill /pid 2292 /pid 2232
taskkill /pid 1230 /pid 1241 /pid 1253
taskkill /f /fi "USERNAME eq NT AUTHORITY\SYSTEM" /im notepad.exe
Kill notepad.exe
D:\SoftwareOK>taskkill /IM notepad.exe /F
kill notepad.exe on network pc "pc4"
D:\SoftwareOK>taskkill /s pc4 /f /im notepad.exe
C:\WINDOWS>TASKLIST /?
TASKLIST
[/S System
[/U Benutzername
[/P
[Kennwort
]]]][/M
[Module
] | /SVC | /V
] [/FI Filter
] [/FO Format
] [/NH
]Beschreibung:
Dieses Befehlszeilenprogramm dient zum Anzeigen von Anwendungen und
zugehörigen Tasks bzw. Prozessen, die auf dem lokalen oder einem
Remotesystem ausgeführt werden.
Parameterliste:
/S System Remotesystem für die Verbindungsherstellung.
/U
[Domäne\
]Benutzer Bestimmt den Benutzerkontext, unter dem
der Befehl ausgeführt wird.
/P
[Kennwort
] Bestimmt das Kennwort für den Benutzerkontext.
Auslassung fordert zur Kennworteingabe auf.
/M
[Modul
] Zeigt alle Tasks mit geladenen DLL-Modulen an,
die mit dem Musternamen übereinstimmen.
Ohne Angabe des Modulnamens werden alle
durch jeden Task geladenen Module angezeigt.
/SVC Zeigt die Dienste in jedem Prozess an.
/V Zeigt ausführliche Informationen an.
/FI Filter Zeigt einen Satz von Tasks an, der mit vom
Filter festgelegten Kriterien übereinstimmt.
/FO Format Legt das Ausgabeformat fest.
Gültige Werte: "TABLE", "LIST", "CSV".
/NH Legt fest, dass die Spaltenüberschrift in
der Ausgabe nicht angezeigt wird.
Nur gültig für Formate TABLE und CSV.
/? Zeigt diese Hilfe an.
Filter:
Filtername Gültige Operatoren Gültige Werte
---------- ------------------ --------------
STATUS eq, ne RUNNING | NOT RESPONDING
IMAGENAME eq, ne Abbildname
PID eq, ne, gt, lt, ge, le PID-Wert
SESSION eq, ne, gt, lt, ge, le Sitzungsnummer
SESSIONNAME eq, ne Sitzungsnname
CPUTIME eq, ne, gt, lt, ge, le CPU-Zeit im Format:
hh:mm:ss.
hh - Stunden,
mm - Minuten, ss - Sekunden
MEMUSAGE eq, ne, gt, lt, ge, le Speichernutzung in KB
USERNAME eq, ne Benutzername im Format:
[Benutzer\
]Domäne
SERVICES eq, ne Dienstname
WINDOWTITLE eq, ne Fenstertitel
MODULES eq, ne DLL-Name
Beispiele:
TASKLIST
TASKLIST /M
TASKLIST /V
TASKLIST /SVC
TASKLIST /M wbem*
TASKLIST /S System /FO LIST
TASKLIST /S System /U Domäne\Benutzername /FO CSV /NH
TASKLIST /S System /U Benutzername /P Kennwort /FO TABLE /NH
TASKLIST /FI "USERNAME ne NT-AUTORITÄT\SYSTEM" /FI "STATUS eq running"
C:\WINDOWS>TFTP /?
Überträgt Dateien zu und von einem Remotecomputer, der den TFTP-Dienst ausführt.
TFTP
[-i
] Host
[GET | PUT
] Quelle
[Ziel
]-i Gibt Binärübertragungsmodus an (auch Oktett
genannt). Im Binärmodus wird die Datei Byte
für Byte übertragen. Verwenden Sie diesen Modus
bei der Übertragung von Binärdateien.
Host Gibt den lokalen Host oder den Remotehost an.
GET Überträgt das Dateiziel auf dem Remotehost auf
auf die Datei Quelle auf dem lokalen Host.
PUT Überträgt die Dateiquelle des lokalen Hosts auf
das Dateiziel des Remotehosts.
Quelle Gibt die zu übertragende Datei an.
Ziel Gibt an, wohin die Datei übertragen werden soll.