Windows Sieben netsh dnsclient Befehl

Microsoft Windows [Version 6.1.7000]
(C) Copyright 2009 Microsoft Corp. C:\Windows>netsh dnsclient ? Folgende Befehle sind verfügbar: Befehle in diesem Kontext: ? - Zeigt eine Liste der Befehle an. add - Fügt einen Konfigurationseintrag zu einer Tabelle hinzu. delete - Löscht einen Konfigurationseintrag aus einer Tabelle. dump - Zeigt ein Konfigurationsskript an. help - Zeigt eine Liste der Befehle an. set - Legt Konfigurationsinformationen fest. show - Zeigt Informationen an. Geben Sie den Befehl, gefolgt von einem Leerzeichen und ? ein, um Hilfe bezüglich des entsprechenden Befehls zu erhalten.

Fügt einen Konfigurationseintrag zu einer Tabelle hinzu.

»netsh »dnsclient »add


C:\Windows>netsh dnsclient add ?

Folgende Befehle sind verfügbar:

Befehle in diesem Kontext:
add dnsservers - Fügt eine statische DNS-Serveradresse hinzu.

Fügt eine statische DNS-Serveradresse hinzu.

»netsh »dnsclient »add »dnsservers


C:\Windows>netsh dnsclient add dnsservers ?

Syntax: add dnsservers [name=]<Zeichenfolge> [address=]<IP-Adresse> 
             [[index=]<Ganze Zahl>] [[validate=]yes|no]   
 
Parameter: 
 
      Tag            Wert
      name         - Der Name oder Index der Schnittstelle, an der die DNS-
                     Server hinzugefügt werden.
      address      - Die IP-Adresse für den hinzugefügten DNS-Server.
      index        - Gibt den Index (die Präferenz) für die angegebene 
                     DNS-Serveradresse an.
      validate     - Gibt an, ob die Prüfung der DNS-Servereinstellung 
                     ausgeführt wird. Der Wert ist standardmäßig "yes". 
 
Hinweise: Fügt der statisch konfigurierten Liste eine neue DNS-Server-IP-
          Adresse hinzu. Standardmäßig wird der DNS-Server dem Ende 
          der Liste hinzugefügt. 
          Wenn ein Index angegeben ist, wird der DNS-Server an dieser Stelle 
          in der Liste platziert. Dabei werden andere Server verschoben, um 
          Platz zu schaffen. 
          Wenn DNS-Server zuvor über DHCP abgerufen wurden, ersetzt die neue 
          Adresse die alte Liste. Wenn "validate" auf "yes" festgelegt ist, 
          wird der neu hinzugefügte DNS-Server geprüft. 
 

Löscht einen Konfigurationseintrag aus einer Tabelle.

»netsh »dnsclient »delete


C:\Windows>netsh dnsclient delete ?

Folgende Befehle sind verfügbar:

Befehle in diesem Kontext:
delete dnsservers - Löscht den DNS-Server von der angegebenen Schnittstelle.

Löscht den DNS-Server von der angegebenen Schnittstelle.

»netsh »dnsclient »delete »dnsservers


C:\Windows>netsh dnsclient delete dnsservers ?

Syntax: delete dnsservers [name=]<Zeichenfolge> [[address=]<IP-Adresse>|all]
[[validate=]yes|no]
 
Parameter: 
 
      Tag           Wert
      name        - Der Name oder Index der Schnittstelle, an der DNS-Server
                    gelöscht werden.
      address     - Einer der folgenden Werte:
                    <IP-Adresse>: Eine bestimmte IP-Adresse eines DNS-Servers,
                                  den Sie löschen.
                    all: Löscht alle konfigurierten IP-Adressen für DNS-Server.
      validate    - Gibt an, ob die Prüfung der DNS-Servereinstellung 
                    ausgeführt wird. Der Wert ist standardmäßig auf "yes" 
                    festgelegt. 
 
Hinweise: Löscht statisch konfigurierte DNS-Server-IP-Adressen für eine 
          bestimmte Schnittstelle. Wenn "validate" auf "yes" festgelegt ist, 
          werden die verbleibenden DNS-Server geprüft. 
 
Beispiele: 
 
       delete dnsservers "LAN-Verbindung" all

Zeigt ein Konfigurationsskript an.

»netsh »dnsclient »dump


C:\Windows>netsh dnsclient dump ?

Syntax: dump

Beschreibung: 
    Erstellt ein Skript, das die aktuelle Konfiguration enthält. Wird dieses
    in einer Datei gespeichert, so kann diese Konfiguration nach einer
    Änderung wiederhergestellt werden.

Zeigt eine Liste der Befehle an.

»netsh »dnsclient »help


C:\Windows>netsh dnsclient help ?

Syntax: help

Beschreibung: 
       Zeigt eine Liste aller Befehle an.

Legt Konfigurationsinformationen fest.

»netsh »dnsclient »set


C:\Windows>netsh dnsclient set ?

Folgende Befehle sind verfügbar:

Befehle in diesem Kontext:
set dnsservers - Richtet DNS-Servermodus und -adressen ein.

Richtet DNS-Servermodus und -adressen ein.

»netsh »dnsclient »set »dnsservers


C:\Windows>netsh dnsclient set dnsservers ?

Syntax: set dnsservers [name=]<Zeichenfolge> [source=]dhcp|static
             [[address=]<IP-Adresse>|none]
             [[register=]none|primary|both]
             [[validate=]yes|no]
 
Parameter: 
 
      Tag            Wert
      name         - Der Name oder Index der Schnittstelle.
      source       - Einer der folgenden Werte:
                     dhcp: Legt DHCP als Quelle für die Konfiguration von 
                           DNS-Servern für die angegebene Schnittstelle fest.
                     static: Legt die lokale statische Konfiguration als Quelle
                             für die Konfiguration von DNS-Servern fest.
      address      - Einer der folgenden Werte:
                     <IP-Adresse>: Eine IP-Adresse für einen DNS-Server.
                     none: Löscht die Liste der DNS-Server.
      register     - Einer der folgenden Werte:
                     none: Deaktiviert die dynamische DNS-Registrierung.
                     primary: Registriert nur unter dem primären DNS-Suffix.
                     both: Registriert sowohl unter dem primären DNS-Suffix
                           als auch unter dem verbindungsspezifischen Suffix.
      validate     - Gibt an, ob die Prüfung der DNS-Servereinstellung
                     ausgeführt wird. Der Wert ist standardmäßig "yes".
 
Hinweise: Legt die DNS-Serverkonfiguration entweder auf DHCP oder auf den 
          statischen Modus fest. Nur wenn "source" auf "static" festgelegt ist,
          ist die Option "addr" für die Konfiguration einer statischen Liste 
          von DNS-Server-IP-Adressen für die angegebene Schnittstelle 
          verfügbar. Wenn "validate"  auf "yes" festgelegt ist, wird der neu
          festgelegte DNS-Server geprüft. 
 
Beispiele: 
 
       set dnsservers name="LAN-Verbindung" source=dhcp

Zeigt Informationen an.

»netsh »dnsclient »show


C:\Windows>netsh dnsclient show ?

Folgende Befehle sind verfügbar:

Befehle in diesem Kontext:
show state     - Zeigt den DNS-Status an.

Zeigt den DNS-Status an.

»netsh »dnsclient »show »state


C:\Windows>netsh dnsclient show state ?
Zeigt den DNS-Status an.



- br -/- de -/- dk -/- en -/- es -/- fr -/- hu -/- it -/- jp -/- pt -/- tr -









Windows-10


... Windows 10 FAQ
... Windows 10 How To


Windows 10 How To


... Windows 11 How To
... Windows 10 FAQ



HTTP: ... console/en/index.htm
0.155
9385
What is the latest / current C++ version?
MAC-Adresse eines Computers herauskriegen, Befehlszeile?
Windows-Dateiliste in allen Ordnern auf gleiche Ansicht?
Exportieren der Prozess Details aus dem Taskmanager!
Meine Großeltern haben beim Auslesen vom Text Probleme mit diesem Tool!
Bei MS Office die Sprache ändern, auf deutsch umstellen!
Aufklappen der Menüs beschleunigen Windows 11, 10, 8.1 und MS Server?
Kann ich das Vergleichstool wirklich an jeden verschenken zum Bildvergleich?
Welche Programme greifen auf das Internet zu cmd.exe Befehl!
Open JAR files in Windows, but how?



(0)