Microsoft Windows [Version 6.1.7000]
(C) Copyright 2009 Microsoft Corp. C:\Windows>netsh http ? Folgende Befehle sind verfügbar: Befehle in diesem Kontext: ? - Zeigt eine Liste der Befehle an. add - Fügt einen Konfigurationseintrag zu einer Tabelle hinzu. delete - Löscht einen Konfigurationseintrag aus einer Tabelle. dump - Zeigt ein Konfigurationsskript an. flush - Leert interne Daten. help - Zeigt eine Liste der Befehle an. show - Zeigt Informationen an. Geben Sie den Befehl, gefolgt von einem Leerzeichen und ? ein, um Hilfe bezüglich des entsprechenden Befehls zu erhalten.
Fügt einen Konfigurationseintrag zu einer Tabelle hinzu.
»netsh »http »add
C:\Windows>netsh http add ? Folgende Befehle sind verfügbar: Befehle in diesem Kontext: add cacheparam - Fügt den Cacheparameter für den HTTP-Dienst hinzu. add iplisten - Fügt der IP-Abhörliste eine IP-Adresse hinzu. add sslcert - Fügt SSL-Serverzertifikatsbindung für IP-Adresse und Port hinzu. add timeout - Fügt dem Dienst ein globales Zeitlimit hinzu. add urlacl - Fügt einen URL-Reservierungseintrag hinzu.
Fügt den Cacheparameter für den HTTP-Dienst hinzu.
»netsh »http »add »cacheparam
C:\Windows>netsh http add cacheparam ? Syntax: add cacheparam [type=]cacherangechunksize|maxcacheresponsesize [value=]<ULONG> Parameter: Tag Wert type - Parametertyp für die Einstellung. value - Wert (in Bytes). Wenn der Wert im Hexadezimalformat vorliegt, fügen Sie das Präfix "0x" hinzu. Bemerkung: Fügt den Cacheparameter für den HTTP-Dienst hinzu. Beispiele: add cacheparam type=maxcacheresponsesize value=524288 add cacheparam type=cacherangechunksize value=131072
Fügt der IP-Abhörliste eine IP-Adresse hinzu.
»netsh »http »add »iplisten
C:\Windows>netsh http add iplisten ? Syntax: add iplisten [ipaddress=]<IP-Adresse> Parameter: Tag Wert ipaddress - Die IPv4- oder IPv6-Adresse, die der IP-Abhörliste hinzugefügt werden soll. Anmerkungen: Fügt der IP-Abhörliste eine neue IP-Adresse hinzu. Dies schließt nicht die Portnummer ein. Die IP-Abhörliste wird verwendet, um die Liste der Adressen abzugrenzen, an die sich der HTTP-Dienst bindet. "0.0.0.0" bedeutet jede IPv4-Adresse und "::" bedeutet jede IPv6-Adresse. Beispiel: add iplisten ipaddress=fe80::1 add iplisten ipaddress=1.1.1.1 add iplisten ipaddress=0.0.0.0 add iplisten ipaddress=::
Fügt SSL-Serverzertifikatsbindung für IP-Adresse und
»netsh »http »add »sslcert
C:\Windows>netsh http add sslcert ? Syntax: add sslcert [ipport=]<IP-Adresse:Port> [certhash=]<Zeichenfolge> [appid=]<GUID> [[certstorename=]<Zeichenfolge> [verifyclientcertrevocation=]enable|disable [verifyrevocationwithcachedclientcertonly=]enable|disable [usagecheck=]enable|disable [revocationfreshnesstime=]<u-int> [urlretrievaltimeout=]<u-int> [sslctlidentifier=]<Zeichenfolge> [sslctlstorename=]<Zeichenfolge> [dsmapperusage=]enable|disable [clientcertnegotiation=]enable|disable] Parameter: Tag Wert ipport - IP-Adresse und Port für die Bindung. certhash - Der SHA-Hash des Zertifikats. Dieser Hash ist 20 Bytes lang und wird als eine Hexzeichenfolge angegeben. appid - GUID zum Identifizieren der betreffenden Anwendung. certstorename - Speichername für das Zertifikat. Der Standardwert ist "MY". Das Zertifikat muss im Kontext des lokalen Computers gespeichert werden. verifyclientcertrevocation - Aktiviert/deaktiviert die Überprüfung der Clientzertifikatsperrungen. verifyrevocationwithcachedclientcertonly - Aktiviert/deaktiviert die Verwendung von ausschließlich zwischengespeicherten Zertifikaten zur Überprüfung der Sperrung. usagecheck - Aktiviert/deaktiviert die Verwendungsprüfung. Der Standardwert ist "enabled". revocationfreshnesstime - Zeitintervall zum Überprüfen auf eine aktualisierte Zertifikatsperrliste (CRL). Wenn dieser Wert 0 ist, wird die neue Zertifikatsperrliste nur aktualisiert, wenn die vorherige Zertifikatsperrliste abläuft (in Sekunden). urlretrievaltimeout - Zeitüberschreitung beim Versuch, die Zertifikatsperrliste für die Remote-URL abzurufen (in Millisekunden). sslctlidentifier - Listet die vertrauenswürdigen Zertifikataussteller auf. Diese Liste kann eine Teilmenge der Zertifikataussteller sein, die vom Computer als vertrauenswürdig eingestuft werden. sslctlstorename - Speichername unter LOCAL_MACHINE, in dem "SslCtlIdentifier" gespeichert ist. dsmapperusage - Aktiviert/deaktiviert DS-Zuordnungen. Der Standardwert ist "disabled". clientcertnegotiation - Aktiviert/deaktiviert die Zertifikataushandlung. Der Standardwert ist "disabled". Hinweise: Fügt eine neue SSL-Serverzertifikatbindung und entsprechende Clientzertifikatrichtlinien für eine IP-Adresse und einen Port hinzu. Beispiele: add sslcert ipport=1.1.1.1:443 certhash=0102030405060708090A0B0C0D0E0F1011121314 appid={00112233-4455-6677-8899-AABBCCDDEEFF}
Fügt dem Dienst ein globales Zeitlimit hinzu.
»netsh »http »add »timeout
C:\Windows>netsh http add timeout ? Syntax: add timeout [timeouttype=]idleconnectiontimeout|headerwaittimeout [value=]<U-Short> Parameter: Tag Wert timeouttype - Typ des Zeitlimits für die Einstellung. value - Wert des Zeitlimits (in Sekunden). Wenn der Wert als Hexwert angegeben wird, fügen Sie das Präfix 0x hinzu. Anmerkungen: Fügt dem Dienst ein globales Zeitlimit hinzu. Beispiele: add timeout timeouttype=idleconnectiontimeout value=120 add timeout timeouttype=headerwaittimeout value=0x40
Fügt einen URL-Reservierungseintrag hinzu.
»netsh »http »add »urlacl
C:\Windows>netsh http add urlacl ? Syntax: add urlacl [url=]<Zeichenfolge> [ [user=]<Zeichenfolge> [ [listen=]yes|no [delegate=]yes|no ] | [sddl=]<Zeichenfolge> ] Parameter: Tag Wert url - Die vollqualifizierte URL. user - Der Benutzer- oder Benutzergruppenname. listen - Einer der folgenden Werte: yes: Der Benutzer kann URLs registrieren. Dies ist der Standardwert. no: Der Benutzer kann keine URLs registrieren. delegate - Einer der folgenden Werte: yes: Der Benutzer kann URLs delegieren. no: Der Benutzer kann keine URLs delegieren. Dies ist der Standardwert. sddl - Die SDDL-Zeichenfolge, die die DACL beschreibt. Anmerkungen: Dieser Befehl reserviert die URL für Nichtadministratorbenutzer und -konten. Die DACL kann angegeben werden, indem ein NT-Kontoname mit den Abhör- und Delegierungsparametern oder eine SDDL-Zeichenfolge verwendet wird. Beispiele: add urlacl url=http://+:80/MyUri user=DOMÄNE\Benutzer add urlacl url=http://www.contoso.com:80/MyUri user=DOMÄNE\Benutzer listen=yes add urlacl url=http://www.contoso.com:80/MyUri user=DOMÄNE\Benutzer delegate=no add urlacl url=http://+:80/MyUri sddl=...
Löscht einen Konfigurationseintrag aus einer Tabelle.
»netsh »http »delete
C:\Windows>netsh http delete ? Folgende Befehle sind verfügbar: Befehle in diesem Kontext: delete cache - Löscht Einträge aus dem Kernel-URI-Cache des HTTP-Diensts. delete iplisten - Löscht eine IP-Adresse aus der IP-Abhörliste. delete sslcert - Löscht SSL-Zertifikatbindungen für IP-Adresse und Port. delete timeout - Löscht ein globales Zeitlimit. delete urlacl - Löscht eine URL-Reservierung.
Löscht Einträge aus dem Kernel-URI-Cache des HTTP-Diensts.
»netsh »http »delete »cache
C:\Windows>netsh http delete cache ? Syntax: delete cache [[url=]<Zeichenfolge> [[recursive=]yes|no]]] Parameter: Tag Wert url - Vollqualifizierte URL. recursive - Entfernt alle Einträge unterhalb des angegeben URLs, wenn auf "yes" gesetzt. Anmerkungen: Dieser Befehl leert den gesamten URI-Cache oder löscht Einträge Gemäß dem angegebenen URI. Beispiele: delete cache url=http://www.contoso.com:80/myresource/ recursive=yes delete cache
Löscht eine IP-Adresse aus der IP-Abhörliste.
»netsh »http »delete »iplisten
C:\Windows>netsh http delete iplisten ? Syntax: delete iplisten [ipaddress=]<IP-Adresse> Parameter: Tag Wert ipaddress - Die IPv4- oder IPv6-Adresse, die aus der IP-Abhörliste entfernt werden soll. Dies schließt nicht die Portnummer ein. Anmerkungen: Löscht eine IP-Adresse aus der IP-Abhörliste. Die IP-Abhörliste wird verwendet, um die Liste der Adressen abzugrenzen, an die sich der HTTP-Dienst bindet. Beispiel: delete iplisten ipaddress=fe80::1 delete iplisten ipaddress=1.1.1.1 delete iplisten ipaddress=0.0.0.0 delete iplisten ipaddress=::
Löscht SSL-Zertifikatbindungen für IP-Adresse und Port.
»netsh »http »delete »sslcert
C:\Windows>netsh http delete sslcert ? Syntax: delete sslcert [ipport=]<IP-Adresse:Port> Parameter: Tag Wert ipport - Die IPv4- oder IPv6-Adresse und der Port, für die die SSL-Zertifikatbindungen gelöscht werden. Anmerkungen: Löscht SSL-Serverzertifikatbindungen und die entsprechenden Clientzertifikatrichtlinien für eine IP-Adresse und einen Port. Beispiele: delete sslcert ipport=1.1.1.1:443 delete sslcert ipport=0.0.0.0:443 delete sslcert ipport=[::]:443
Löscht ein globales Zeitlimit.
»netsh »http »delete »timeout
C:\Windows>netsh http delete timeout ? Syntax: delete timeout [timeouttype=]idleconnectiontimeout|headerwaittimeout Parameter: Tag Wert timeouttype - Typ des Zeitlimits für die Einstellung. Anmerkungen: Löscht ein globales Zeitlimit und setzt den Dienst auf die Standardwerte zurück. Beispiele: delete timeout timeouttype=idleconnectiontimeout delete timeout timeouttype=headerwaittimeout
Löscht eine URL-Reservierung.
»netsh »http »delete »urlacl
C:\Windows>netsh http delete urlacl ? Syntax: delete urlacl [url=]<Zeichenfolge> Parameter: Tag Wert url - Die vollqualifizierte URL, die gelöscht werden soll. Anmerkungen: Dieser Befehl löscht eine reservierte URL. Beispiele: delete urlacl url=http://+:80/MyUri delete urlacl url=http://www.contoso.com:80/MyUri
Zeigt ein Konfigurationsskript an.
»netsh »http »dump
C:\Windows>netsh http dump ? Syntax: dump Beschreibung: Erstellt ein Skript, das die aktuelle Konfiguration enthält. Wird dieses in einer Datei gespeichert, so kann diese Konfiguration nach einer Änderung wiederhergestellt werden.
Leert interne Daten.
»netsh »http »flush
C:\Windows>netsh http flush ? Folgende Befehle sind verfügbar: Befehle in diesem Kontext: flush logbuffer - Leert die internen Puffer für die Protokolldateien.
Leert die internen Puffer für die Protokolldateien.
»netsh »http »flush »logbuffer
C:\Windows>netsh http flush logbuffer ? Syntax: flush logbuffer Anmerkungen: Dieser Befehl leert die internen Puffer für die Protokolldateien. Beispiel: flush logbuffer
Zeigt eine Liste der Befehle an.
»netsh »http »help
C:\Windows>netsh http help ? Syntax: help Beschreibung: Zeigt eine Liste aller Befehle an.
Zeigt Informationen an.
»netsh »http »show
C:\Windows>netsh http show ? Folgende Befehle sind verfügbar: Befehle in diesem Kontext: show cacheparam - Zeigt die Cacheparameter des HTTP-Diensts an. show cachestate - Führt zwischengespeicherte URI-Ressourcen und zugehörige Eigenschaften auf. show iplisten - Zeigt alle IP-Adressen in der IP-Abhörliste an. show servicestate - Zeigt einen Snapshot des HTTP-Diensts an. show sslcert - Zeigt SSL-Zertifikatbindungen für IP-Adresse und Port an. show timeout - Zeigt die Zeitlimitwerte des Diensts an. show urlacl - Zeigt URL-Namespacereservierungen an.
Zeigt die Cacheparameter des HTTP-Diensts an.
»netsh »http »show »cacheparam
C:\Windows>netsh http show cacheparam ? Syntax: show cacheparam Bemerkung: Zeigt die Cacheparameter des HTTP-Diensts an (in Bytes) . Beispiele: show cacheparam
Führt zwischengespeicherte URI-Ressourcen und zugehörige
»netsh »http »show »cachestate
C:\Windows>netsh http show cachestate ? Syntax: show cachestate [[url=]<Zeichenfolge>] Parameter: Tag Wert url - Vollqualifizierte URL. Keine Eingabe bedeutet, dass alle URLs verwendet werden. Die URL kann auch ein Präfix für registrierte URLs sein. Anmerkungen: Dieser Befehl listet alle Ressourcen und die dazugehörigen Eigenschaften auf, die im HTTP-Antwortcache zwischengespeichert sind, oder zeigt eine einzelne Ressource und die dazugehörigen Eigenschaften an. Beispiele: show cachestate url=http://www.contoso.com:80/myresource show cachestate
Zeigt alle IP-Adressen in der IP-Abhörliste an.
»netsh »http »show »iplisten
C:\Windows>netsh http show iplisten ? Syntax: show iplisten Anmerkungen: Listet alle IP-Adressen in der IP-Abhörliste auf. Die IP-Abhörliste wird verwendet, um die Liste der Adressen abzugrenzen, an die sich der HTTP-Dienst bindet. "0.0.0.0" bedeutet jede IPv4-Adresse und "::" bedeutet jede IPv6-Adresse.
Zeigt einen Snapshot des HTTP-Diensts an.
»netsh »http »show »servicestate
C:\Windows>netsh http show servicestate ? Syntax: show servicestate [[view=]session|requestq] [[verbose=]yes|no] Parameter: Tag Wert view - Ein Snapshot des HTTP-Dienststatus basierend auf der Serversitzung oder Anforderungswarteschlangen wird angezeigt. verbose - Ausführliche Informationen einschließlich Eigenschaftsinformationen werden angezeigt. Anmerkungen: Zeigt einen Snapshot des HTTP-Diensts an. Beispiele: show servicestate view="session" show servicestate view="requestq"
Zeigt SSL-Zertifikatbindungen für IP-Adresse und Port an.
»netsh »http »show »sslcert
C:\Windows>netsh http show sslcert ? Syntax: show sslcert [ipport=]<IP-Adresse:Port> Parameter: Tag Wert ipport - Die IPv4- oder IPv6-Adresse und der Port, für die die SSL-Zertifikatbindungen angezeigt werden. Wenn kein "ipport" angegeben wird, werden alle Bindungen aufgelistet. Anmerkungen: Listet die SSL-Serverzertifikatbindungen und die entsprechenden Clientzertifikatrichtlinien für eine IP-Adresse und einen Port auf. Beispiele: show sslcert ipport=[fe80::1]:443 show sslcert ipport=1.1.1.1:443 show sslcert ipport=0.0.0.0:443 show sslcert ipport=[::]:443 show sslcert
Zeigt die Zeitlimitwerte des Diensts an.
»netsh »http »show »timeout
C:\Windows>netsh http show timeout ? Syntax: show timeout Anmerkungen: Zeigt die Zeitlimitwerte des Diensts an (in Sekunden). Beispiele: show timeout
Zeigt URL-Namespacereservierungen an.
»netsh »http »show »urlacl
C:\Windows>netsh http show urlacl ? Syntax: show urlacl [url=]<Zeichenfolge> Parameter: Tag Wert url - Die voll qualifizierte URL. Keine Angabe bedeutet, dass alle URLs verwendet werden. Anmerkungen: Dieser Befehl listet DACLs für die angegebene reservierte URL oder für alle reservierten URLs auf. Beispiele: show urlacl url=http://+:80/MyUri show urlacl url=http://www.contoso.com:80/MyUri show urlacl
- br -/- de -/- dk -/- en -/- es -/- fr -/- hu -/- it -/- jp -/- pt -/- tr -