Speichert die Befehlsausgabe in einer Datei oder Variablen und zeigt sie in der Konsole an. (Tee-Object)
NAME
Tee-Object
# ÜBERSICHT
Speichert die Befehlsausgabe in einer Datei oder Variablen und zeigt sie in der Konsole an.
# SYNTAX
Tee-Object [-FilePath] <string> [-InputObject <psobject>] [<CommonParameters>]
Tee-Object -Variable <string> [-InputObject <psobject>] [<CommonParameters>]
# BESCHREIBUNG
Das Cmdlet "Tee-Object" sendet die Ausgabe eines Befehls in zwei Richtungen (symbolisiert durch den Buchstaben "T"). Es speichert die Ausgabe in einer Datei oder Variablen und sendet sie außerdem über die Pipeline. Wenn Tee-Object der letzte Befehl in der Pipeline ist, wird die Befehlsausgabe in der Konsole angezeigt.
# PARAMETER
-FilePath <string>
Gibt die Datei an, in der das Cmdlet das Objekt speichert. Akzeptiert Platzhalter, die in eine einzelne Datei aufgelöst werden können.
Erforderlich? true
Position? 1
Standardwert
Pipelineeingaben akzeptieren?false
Platzhalterzeichen akzeptieren?false
-InputObject <psobject>
Gibt die Objekteingabe für das Cmdlet an. Geben Sie eine Variable ein, die die Objekte enthält, oder geben Sie einen Befehl oder einen Ausdruck ein, mit dem die Objekte abgerufen werden.
Erforderlich? false
Position? named
Standardwert
Pipelineeingaben akzeptieren?true (ByValue)
Platzhalterzeichen akzeptieren?false
-Variable <string>
Weist der angegebenen Variablen einen Verweis auf die Eingabeobjekte zu.
Erforderlich? true
Position? named
Standardwert
Pipelineeingaben akzeptieren?false
Platzhalterzeichen akzeptieren?false
<CommonParameters>
Dieses Cmdlet unterstützt folgende allgemeine Parameter: "Verbose", "Debug",
"ErrorAction", "ErrorVariable", "WarningAction", "WarningVariable",
"OutBuffer" und "OutVariable". Weitere Informationen
erhalten Sie mit dem Befehl "get-help about_commonparameters".
# EINGABEN
System.Management.Automation.PSObject
Sie können umzuleitende Objekte über die Pipeline an Tee-Object übergeben.
# AUSGABEN
System.Management.Automation.PSObject
Tee-Object gibt das Objekt zurück, das von ihm umgeleitet wurde.
# HINWEISE
Sie können auch das Cmdlet "Out-File" oder den Umleitungsoperator verwenden. Mit beiden Verfahren wird die Ausgabe in einer Datei gespeichert, jedoch nicht über die Pipeline gesendet.
Tee-Object verwendet beim Schreiben in Dateien Unicode-Codierung. Dies kann dazu führen, dass die Ausgabe in Dateien mit einer anderen Codierung nicht ordnungsgemäß formatiert ist. Geben Sie die Codierung mit dem Cmdlet "Out-File" an.
# BEISPIEL 1
C:\PS>get-process | tee-object -filepath C:\Test1\testfile2.txt
Handles NPM(K) PM(K) WS(K) VM(M) CPU(s) Id ProcessName
------- ------ ----- ----- ----- ------ -- -----------
83 4 2300 4520 39 0.30 4032 00THotkey
272 6 1400 3944 34 0.06 3088 alg
81 3 804 3284 21 2.45 148 ApntEx
81 4 2008 5808 38 0.75 3684 Apoint
...
Beschreibung
-----------
Mit diesem Befehl wird eine Liste der auf dem Computer ausgeführten Prozesse abgerufen und das Ergebnis an eine Datei gesendet. Da kein zweiter Pfad angegeben wurde, wird das Ergebnis in der Konsole angezeigt.
# BEISPIEL 2
C:\PS>get-process notepad | tee-object -variable proc | select-object processname,handles
ProcessName Handles
----------- -------
notepad 43
notepad 37
notepad 38
notepad 38
Beschreibung
-----------
Mit diesem Befehl wird eine Liste der auf dem Computer ausgeführten Prozesse abgerufen und das Ergebnis an die Variable "proc" gesendet. Anschließend werden die resultierenden Objekte über die Pipeline an Select-Object übergeben, das die ProcessName-Eigenschaft und die Handles-Eigenschaft auswählt. Beachten Sie, dass die Variable "$proc" die von Get-Process zurückgegebenen Standardinformationen enthält.
VERWANDTE LINKS
Online version: http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=113417 (möglicherweise auf Englisch)
about_Redirection
Select-Object
C:\Windows>powershell get-help Measure-Command -full
ColorConsole [Version 1.7.1000] PowerShell 2.0-Export
Microsoft Windows [Version 6.1.7600]
Copyright (c) 2014 Microsoft Corporation.