Beschreibt, wie die Ausgabe von Windows PowerShell an Textdateien (about_Redirection)
# THEMA
about_Redirection
# KURZBESCHREIBUNG
Beschreibt, wie die Ausgabe von Windows PowerShell an Textdateien
umgeleitet wird.
# DETAILBESCHREIBUNG
Windows PowerShell sendet seine Befehlsausgabe standardmäßig an
die Windows PowerShell-Konsole. Sie können die Ausgabe jedoch an
eine Textdatei weiterleiten, und Sie können die Fehlerausgabe in
den regulären Ausgabestream umleiten.
Sie können Ausgabe mithilfe der folgenden Methoden umleiten:
- Verwenden Sie das Cmdlet "Out-File", das die Befehlsausgabe
an eine Textdatei sendet. In der Regel verwenden Sie das
Cmdlet "Out-File", wenn Sie die entsprechenden Parameter
verwenden müssen, beispielsweise die Parameter "Encoding",
"Force", "Width" oder "NoClobber".
- Verwenden Sie das Cmdlet "Tee-Object", das die
Befehlsausgabe an eine Textdatei und anschließend an die
Pipeline sendet.
- Verwenden Sie die Windows PowerShell-Umleitungsoperatoren.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Windows
PowerShell-Umleitungsoperatoren:
Operator Beschreibung Beispiel
-------- ---------------------- ------------------------------
> Sendet die Ausgabe get-process > process.txt
an die angegebene Datei.
>> Fügt die Ausgabe an dir *.ps1 >> scripts.txt
den Inhalt der
angegebenen Datei an.
2> Sendet Fehler an get-process none 2> errors.txt
die angegebene Datei.
2>> Fügt die Fehler an den get-process none 2>> save-errors.txt
Inhalt der angegebenen
Datei an.
2>&1 Sendet Fehler an den get-process none, powershell 2>&1
Erfolgsausgabestream.
Umleitungsoperatoren weisen die folgende Syntax auf:
<Eingabe> <Operator> [<Pfad>\]<Datei>
Wenn die angegebene Datei bereits vorhanden ist, wird der
derzeitige Inhalt der Datei von den Umleitungsoperatoren, die
keine Daten anfügen (> und 2>), ohne vorherige Warnung
überschrieben. Wenn die Datei jedoch schreibgeschützt, versteckt
oder eine Systemdatei ist, kommt es zu einem Fehler bei der
Umleitung. Die Anfüge- und Umleitungsoperatoren (>> und 2>>)
schreiben nicht in schreibgeschützte Dateien, an Systemdateien oder
versteckte Dateien wird der Inhalt jedoch angehängt.
Mit dem Cmdlet "Out-File" und einem Force-Parameter können Sie
die Umleitung des Inhalts in eine schreibgeschützte oder
versteckte Datei oder in eine Systemdatei erzwingen. Beim
Schreiben in Dateien verwenden die Umleitungsoperatoren die
Unicode-Codierung. Wenn die Datei eine andere Codierung aufweist,
wird die Ausgabe möglicherweise nicht ordnungsgemäß formatiert.
Um Inhalt an Nicht-Unicode-Dateien umzuleiten, verwenden Sie das
Cmdlet "Out-File" mit dem Encoding-Parameter.
SIEHE AUCH
Out-File
Tee-Object
about_Operators
about_Command_Syntax
about_Path_Syntax
C:\Windows>powershell get-help about_Ref -full
ColorConsole [Version 1.7.1000] PowerShell 2.0-Export
Microsoft Windows [Version 6.1.7600]
Copyright (c) 2014 Microsoft Corporation.
about_Redirection
# KURZBESCHREIBUNG
Beschreibt, wie die Ausgabe von Windows PowerShell an Textdateien
umgeleitet wird.
# DETAILBESCHREIBUNG
Windows PowerShell sendet seine Befehlsausgabe standardmäßig an
die Windows PowerShell-Konsole. Sie können die Ausgabe jedoch an
eine Textdatei weiterleiten, und Sie können die Fehlerausgabe in
den regulären Ausgabestream umleiten.
Sie können Ausgabe mithilfe der folgenden Methoden umleiten:
- Verwenden Sie das Cmdlet "Out-File", das die Befehlsausgabe
an eine Textdatei sendet. In der Regel verwenden Sie das
Cmdlet "Out-File", wenn Sie die entsprechenden Parameter
verwenden müssen, beispielsweise die Parameter "Encoding",
"Force", "Width" oder "NoClobber".
- Verwenden Sie das Cmdlet "Tee-Object", das die
Befehlsausgabe an eine Textdatei und anschließend an die
Pipeline sendet.
- Verwenden Sie die Windows PowerShell-Umleitungsoperatoren.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Windows
PowerShell-Umleitungsoperatoren:
Operator Beschreibung Beispiel
-------- ---------------------- ------------------------------
> Sendet die Ausgabe get-process > process.txt
an die angegebene Datei.
>> Fügt die Ausgabe an dir *.ps1 >> scripts.txt
den Inhalt der
angegebenen Datei an.
2> Sendet Fehler an get-process none 2> errors.txt
die angegebene Datei.
2>> Fügt die Fehler an den get-process none 2>> save-errors.txt
Inhalt der angegebenen
Datei an.
2>&1 Sendet Fehler an den get-process none, powershell 2>&1
Erfolgsausgabestream.
Umleitungsoperatoren weisen die folgende Syntax auf:
<Eingabe> <Operator> [<Pfad>\]<Datei>
Wenn die angegebene Datei bereits vorhanden ist, wird der
derzeitige Inhalt der Datei von den Umleitungsoperatoren, die
keine Daten anfügen (> und 2>), ohne vorherige Warnung
überschrieben. Wenn die Datei jedoch schreibgeschützt, versteckt
oder eine Systemdatei ist, kommt es zu einem Fehler bei der
Umleitung. Die Anfüge- und Umleitungsoperatoren (>> und 2>>)
schreiben nicht in schreibgeschützte Dateien, an Systemdateien oder
versteckte Dateien wird der Inhalt jedoch angehängt.
Mit dem Cmdlet "Out-File" und einem Force-Parameter können Sie
die Umleitung des Inhalts in eine schreibgeschützte oder
versteckte Datei oder in eine Systemdatei erzwingen. Beim
Schreiben in Dateien verwenden die Umleitungsoperatoren die
Unicode-Codierung. Wenn die Datei eine andere Codierung aufweist,
wird die Ausgabe möglicherweise nicht ordnungsgemäß formatiert.
Um Inhalt an Nicht-Unicode-Dateien umzuleiten, verwenden Sie das
Cmdlet "Out-File" mit dem Encoding-Parameter.
SIEHE AUCH
Out-File
Tee-Object
about_Operators
about_Command_Syntax
about_Path_Syntax
C:\Windows>powershell get-help about_Ref -full
ColorConsole [Version 1.7.1000] PowerShell 2.0-Export
Microsoft Windows [Version 6.1.7600]
Copyright (c) 2014 Microsoft Corporation.