NETSH - Windows 7 & Vista + Server 2008

netsh

Microsoft Windows [Version 6.1.7000]
(C) Copyright 2009 Microsoft Corp.
C:\Windows>netsh ? Syntax: netsh [-a Aliasdatei] [-c Kontext] [-r Remotecomputer] [-u [Domänenname\]Benutzername] [-p Kennwort | *] [Befehl | -f Skriptdatei] Folgende Befehle sind verfügbar: Befehle in diesem Kontext: .. - Wechselt zu einer Kontextebene höher. ? - Zeigt eine Liste der Befehle an. abort - Verwirft Änderungen, die im Offlinemodus vorgenommen wurden. add - Fügt einen Konfigurationseintrag zur Liste hinzu. advfirewall - Wechselt zum "netsh advfirewall"-Kontext. alias - Fügt einen Alias hinzu. branchcache - Wechselt zum "netsh branchcache"-Kontext. bridge - Wechselt zum "netsh bridge"-Kontext. bye - Beendet das Programm. commit - Überträgt Änderungen, die im Offlinemodus vorgenommen wurden. delete - Löscht einen Konfigurationseintrag aus der Liste der Einträge. dhcpclient - Wechselt zum "netsh dhcpclient"-Kontext. dnsclient - Wechselt zum "netsh dnsclient"-Kontext. dump - Zeigt ein Konfigurationsskript an. exec - Führt eine Skriptdatei aus. exit - Beendet das Programm. firewall - Wechselt zum "netsh firewall"-Kontext. help - Zeigt eine Liste der Befehle an. http - Wechselt zum "netsh http"-Kontext. interface - Wechselt zum "netsh interface"-Kontext. ipsec - Wechselt zum "netsh ipsec"-Kontext. lan - Wechselt zum "netsh lan"-Kontext. mbn - Wechselt zum "netsh mbn"-Kontext. namespace - Wechselt zum "netsh namespace"-Kontext. nap - Wechselt zum "netsh nap"-Kontext. netio - Wechselt zum "netsh netio"-Kontext. offline - Setzt den aktuellen Modus auf offline. online - Setzt den aktuellen Modus auf online. p2p - Wechselt zum "netsh p2p"-Kontext. popd - Wechselt zum durch pushd im Stapel gespeicherten Kontext. pushd - Überträgt den aktuellen Kontext auf den Stapel. quit - Beendet das Programm. ras - Wechselt zum "netsh ras"-Kontext. rpc - Wechselt zum "netsh rpc"-Kontext. set - Aktualisiert Konfigurationseinstellungen. show - Zeigt Informationen an. trace - Wechselt zum "netsh trace"-Kontext. unalias - Löscht einen Aliasnamen. wcn - Wechselt zum "netsh wcn"-Kontext. wfp - Wechselt zum "netsh wfp"-Kontext. winhttp - Wechselt zum "netsh winhttp"-Kontext. winsock - Wechselt zum "netsh winsock"-Kontext. wlan - Wechselt zum "netsh wlan"-Kontext. Folgende Unterkontexte sind verfügbar: advfirewall branchcache bridge dhcpclient dnsclient firewall http interface ipsec lan mbn namespace nap netio p2p ras rpc trace wcn wfp winhttp winsock wlan Geben Sie den Befehl, gefolgt von einem Leerzeichen und ? ein, um Hilfe bezüglich des entsprechenden Befehls zu erhalten.

NETSH

netsh - Windows Sieben - beispiel / Windows Sieben
netsh, cmd, command, Windows, Sieben
Quick - Link:
netsh nap client reset csp
Setzt die Konfiguration des Kryptografiedienstanbieters zurück.
netsh advfirewall set publicprofile
Legt die Eigenschaften für das öffentliche Profil fest.
netsh mbn show preferredproviders
Zeigt die Liste bevorzugter Anbieter für die jeweilige Schnittstelle an.
netsh advfirewall firewall show rule
Zeigt eine angegebene Firewallregel an.
netsh lan export profile
Exportiert die angegebenen Profile in XML-Dateien.
netsh wlan show tracing
Zeigt an, ob Drahtlos-LAN-Ablaufverfolgung aktiviert oder








... Windows-10




Windows 10 How To

... Windows 10 FAQ
... Windows 10 How To




/ Windows Sieben

HTTP: ... cmd/de/Windows_7/netsh.htm
0.171
7681

Problem bei neuen Symbolen die nach dem Icon Layout speichern erstellt wurden!

 /

Hilfe, der PDF Scan auf Windows 11, 10, ... ist nicht mehr möglich, warum?

 /

How to do a double-click?

 /

EXE-Datei eines Programms / APPs unter Windows 10/11 finden!

 /

Digitale Desktop-Uhr plus optionale Transparenz unter Windows 11, 10, 8.1, 7!

 /

Desktop Uhr aus Silber ohne Transparenz!

 /

Do not Sleep parameter example!

 /

Das System Vollzugriff Administrator-Konto bei Windows 7 aktivieren?

 /

Bilder verkleinern für Instagram, Facebook und co?

 /

Notification area Windows 11 taskbar!

 /

Alt Drag Fenster Funktion, Ziehen, Verschieben, Größe ändern auf Win 10, 8.1, ...!

 /

Unterschied zwischen PowerShell und der Eingabeaufforderung?

 /