ColorConsole [Version 1.3.3000]
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\WINDOWS>RELOG /?

Microsoft®Relog.exe (5.1.2600.0)
©Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Programm erstellt durch die Beispielsratenänderung und/oder die
Dateiformatkonvertierung neue Leistungsindikatorenprotokolle aus den Daten in
vorhandenen Protokollen. Unterstützt alle Leistungsprotokollformate, wie
komprimierte Protokolle für NT 4.0.

Syntax:
relog <Dateiname [Dateiname ...]>
[Optionen]

Parameter:
<Dateiname [Dateiname ...]> Leistungsindikatorendatei für die
Protokollierung.

Optionen:
-? Zeigt die kontextsensitive Hilfe an.
-a Ausgabe an vorhandene Binärdatei anhängen.
-c <Pfad [Pfad ...]> Leistungsindikatoren, die von der
Eingabedatei gefiltert werden sollen
-cf <Dateiname> Name\Pfad der Datei, in der
Leistungsindikatoren aufgelistet werden, die
in der neu protokollierten Datei enthalten
werden sollen. Standardmäßig werden
Leistungsindikatoren in der ursprünglichen
Protokolldatei angezeigt.
-f <CSV|TSV|BIN> Ausgabedateiformat
-t <Wert> Jeden x-ten Datenpunkt in der neu
protokollierten Datei miteinbeziehen.
Standardmäßig wird jeder Datenpunkt
miteinbezogen.
-o Ausgabedateipfad oder SQL-Datenbank.
-b <dd.MM.yyyy HH:mm:ss> Anfangszeit für den ersten Eintrag, der in
die Ausgabedatei geschrieben werden soll.
-e <dd.MM.yyyy HH:mm:ss> Endzeit für den letzten Eintrag, der in die
Ausgabedatei geschrieben werden soll.
-config <Dateiname> Einstellungsdatei, die Befehlsoptionen
enthält.
-q Leistungsindikatoren werden in der
Ausgabedatei aufgelistet.
-y Antwort JA auf alle Fragen ohne Anforderung

Beispiele:
relog logfile.csv -c "\Prozessor(_Total)\% Prozessorzeit" -o logfile.blg
relog logfile.blg -cf counters.txt -f blg
relog logfile.blg -f csv -o logfile.csv -t 2
relog logfile.blg -q -o counters.txt



C:\WINDOWS>REXEC /?

Führt Befehle auf Remotehosts aus, auf denen der REXEC-Dienst aktiv ist.
Rexec authentifiziert den Benutzernamens auf dem Remotehost,
bevor der angegebene Befehl ausgeführt wird.

REXEC Host [-l Benutzername] [-n] Befehl

Host Gibt den Remotehost zur Befehlsausführung an.
-l Benutzername Gibt den Benutzernamen auf dem Remotehost an.
-n Leitet die Eingabe von Rexec auf NULL um.
Befehl Gibt den auszuführenden Befehl an.




C:\WINDOWS>ROUTE /?

Manipuliert die Netzwerkroutingtabellen.

ROUTE [-f] [-p] [Befehl [Ziel]
[MASK Netzmaske] [Gateway] [METRIC Anzahl] [IF Schnittstelle]

-f Löscht alle Gatewayeinträge in Routingtabellen.
Wird der Parameter mit einem der Befehle verwendet, werden
die Tabellen vor der Befehlsausführung gelöscht.
-p Wird der Parameter mit dem "ADD"-Befehl verwendet, wird
eine Route unabhängig von Neustarts des Systems verwendet.
Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert, wenn das
System neu gestartet wird. Dies wird ignoriert für alle
anderen Befehle, die beständige Routen beeinflussen.
Diese Funktion wird von Windows 95 nicht unterstützt.
Befehl Auswahlmöglichkeiten:
PRINT Druckt eine Route
ADD Fügt eine Route hinzu
DELETE Löscht eine Route
CHANGE Ändert eine bestehende Route
Ziel Gibt den Host an.
MASK Gibt an, dass der folgende Parameter ein Netzwerkwert ist.
Netzmaske Gibt einen Wert für eine Subnetzmaske für den Routeneintrag
an. Ohne Angabe wird die Standardeinstellung
255.255.255.255 verwendet.
Gateway Gibt ein Gateway an.
Schnittstelle Schnittstellennummer der angegebenen Route.
METRIC Gibt den Anzahl/Kosten-Wert für das Ziel an.

Alle symbolischen Namen, die für das Ziel verwendet werden, werden in
der Datei der Netzwerkdatenbank NETWORKS angezeigt. Symbolische Namen
für Gateway finden Sie in der Datei der Hostnamendatenbank HOSTS.

Bei den Befehlen PRINT und DELETE können Platzhalter für Ziel und
Gateway verwendet werden, (Platzhalter werden durch "*" angegeben),
oder Sie können auf die Angabe des Gatewayparameters verzichten.

Falls Ziel "*" or "?" enthält, wird es als Shellmuster bearbeitet und es
werden nur übereinstimmende Zielrouten gedruckt. Der Platzhalter "*" wird
mit jeder Zeichenkette überprüft, und "?" wird mit jedem Zeichen überprüft.
Beispiele: 157.*.1, 157.*, 127.*, *224*.
Diagnoseanmerkung:
Eine ungültige MASK erzeugt einen Fehler unter folgender Bedingung :
(DEST & MASK) != DEST.
Beispiel> route ADD 157.0.0.0 MASK 155.0.0.0 157.55.80.1
Die Route konnte nicht hinzugefügt werden: Der angegebene
Maskenparameter ist ungültig.
(Destination & Mask) != Destination.


Beispiele:

> route PRINT
> route ADD 157.0.0.0 MASK 255.0.0.0 157.55.80.1 METRIC 3 IF 2
Ziel^ ^Maske ^Gateway Metric^ ^
Schnittstelle^
Sollte "IF" nicht angegeben sein, wird versucht die beste
Schnittstelle für das angegebene Gateway zu finden.
> route PRINT
> route PRINT 157* .... Zeigt passende Adressen mit 157* an.
> route CHANGE 157.0.0.0 MASK 255.0.0.0 157.55.80.5 METRIC 2 IF 2

CHANGE wird nur zum Ändern des Gateways und/oder des Metrikwert
verwendet.
> route PRINT
> route DELETE 157.0.0.0
> route PRINT




GOTO : RWINSTA /?









... Windows-10




Windows 10 How To

... Windows 10 FAQ
... Windows 10 How To




Dieses Programm erstellt durch die Beispielsratenänderung und/oder die Dateiformatkonvertierung neue Leistungsindikatorenprotokolle aus den Daten in vorhandenen Protokollen. Unterstützt alle Leistungsprotokollformate, wie komprimierte Protokolle für NT 4.0.

HTTP: ... console/de/142.htm
0.109
30028

Hinzufügen von Windows-7 Desktop Gadgets (Minianwendungen) zu Windows 8.1 / 10!

 /

Windows Media Encoder Download!

 /

Bildschirmlupe oder Bildschirmtastatur unter Windows XP schnell aufrufen!

 /

Windows 8 Upgrade von Windows 7, Vista, XP, geht das Updaten?

 /

Extra Spuren auf Windows 10 / 8.1, ... hinterlassen!

 /

Was sind Favoriten?

 /

What is editor?

 /

Sichern und Wiederherstellen der Position von Symbolen auf Ihrem Desktop!

 /

Schriftname vergessen, nur die Schriftform ist in meinem Kopf!

 /

Die vorinstallierte Taschenrechner-APP bei Windows-10 finden und einsetzen!

 /

Portabler Einsatz von Sicher Löschen unter Windows (11, 10, 8.1 ...)!

 /

How to disable save of the thumbnails in Windows 11?

 /